Aus der geschichte

OsterrezeptOsterrezeptAuf kirchenslawischem Osternheißt "Amelius", also Hüttenkäse. Hüttenkäse ist zwar nicht die einzige Zutat in diesem süßen Gericht, aber auch Butter, Zucker, Sahne oder Sauerrahm, Rosinen, Eier sowie kandierte Früchte, Nüsse und Gewürze. Ostern wird nur einmal im Jahr vorbereitet - zu Ostern - und hat die Form eines Kegelstumpfes, der das Heilige Grab symbolisiert. Die Buchstaben "XB", die auf die Osterseiten gedruckt sind, bedeuten den Weihnachtsgruß "Christus ist auferstanden!". Die Bilder von Kreuz, Speer, Keimen, Blumen und Tauben sind Symbole des Leidens und der Auferstehung Jesu Christi.

Werkzeuge

Für die Vorbereitung auf Ostern benötigen Sie ein besonderes.abnehmbare Form - pasochnitsa. Es kann aus Holz oder Kunststoff sein und ein anderes Volumen haben. Auf den Seiten ("Platten") der Pasochnitsa befinden sich konvexe Buchstaben und Zeichnungen, die dann in den Quark eingeprägt werden. Solche Formulare vor dem Feiertag können in Kirchengeschäften, Supermärkten sowie in Haushaltswarengeschäften gekauft werden.

  • Ostern kochen: Meisterkurs auf Video

Kommentare

Kommentare