Ohren bei SäuglingenDie Ohren von Babys werden mit spezieller Baumwolle gereinigt.Essstäbchen mit LimiterFoto: Getty Der innere Teil der Kinderohren muss nicht häufig behandelt werden. Es reicht aus, 1-2 mal pro Woche Schwefel von der Oberfläche zu entfernen. Mit der täglichen Entfernung von Schwefel beginnt sich aktiver zu produzieren, je öfter Sie die Ohren des Kindes bearbeiten, desto geheimer bilden sie sich. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Baby viel Schwefel in den Ohren hat, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Ein solches Phänomen wird als normal angesehen. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, bei denen ein Arzt dringend konsultiert werden muss:

  • Unnatürliche Farbe von Schwefel;
  • unangenehmer Geruch aus den Ohren eines Kindes;
  • reichlich eitriger Ausfluss;
  • Auftreten von Einschlüssen im Ohrenschmalz.

Dies können Anzeichen einer Entwicklung seinEntzündungsprozesse, die eine rechtzeitige Behandlung erfordern. Die Haut hinter den Ohren des Babys muss täglich bearbeitet werden und sollte mit einem in sauberem Wasser eingetauchten Wattestäbchen abgewischt werden. Nach dem Trocknen wird eine weichmachende Babycreme aufgetragen.

Wie behandelt man Babys Ohren?

Zum Reinigen von Kinderohren verwenden Sie spezielleWattestäbchen mit Begrenzern zum Entfernen von Schwefel von der Außenfläche des Gehörgangs. Sie verhindern Verletzungen. Der Stab wird bis zum Anschlag in die Öse eingeführt und im Uhrzeigersinn gedreht. Um den Schwefel vollständig zu entfernen, kann ein Wattestäbchen leicht mit Wasser angefeuchtet werden. Die Verwendung von Ölen oder Cremes zur Behandlung von Kinderohren ist nicht akzeptabel. Diese Medikamente können tief in den Gehörgang gelangen und Entzündungen verursachen. Wie reinigt man die Ohren des Babys normalerweise aus Baumwolle? Ein dünnes Flagellum sollte aus einem Vlies aufgerollt werden und den angesammelten Schwefel vorsichtig entfernen, ohne ihn bis zum Ende in den äußeren Gehörgang zu schieben. Das Geheimnis tief im Ohr muss nicht gelöscht werden. Eine Tiefenreinigung kann einen Schwefelstopfen verursachen. Es wird empfohlen, die Ohren nach dem Baden zu bearbeiten, damit Schwefel leichter zu reinigen ist. Denken Sie bei der Betreuung von Neugeborenen und Säuglingen daran, dass Sie sorgfältig vorgehen müssen. Jede plötzliche Bewegung kann das Baby erschrecken und von der Durchführung hygienischer Eingriffe abhalten.

Kommentare

Kommentare