Zellen des GehirnsGehirnzellen Foto:Shutterstock In einem Experiment fütterte eine Gruppe von Forschern des Center for Diabetes der University of Washington Ratten mit typisch amerikanischem Essen - Pommes Frites, fette Wurst, Hamburger und andere "Fastfood-Delikatessen". Infolgedessen begannen die Probanden bereits nach drei Tagen, dreimal mehr Kalorien zu sich zu nehmen.Außerdem fanden die Wissenschaftler eine Entzündung im Gehirn der Tiere, nämlich im Hypothalamus, der für das Körpergewicht verantwortliche Neuronen enthält. Darüber hinaus zeichneten die Mitarbeiter des Zentrums eine Reaktion auf eine Gehirnverletzung namens "Gliose" bei Ratten auf. Dieser Prozess wird als Reaktion auf das Absterben von Nervengewebe ausgelöst. Der gleiche Zustand kann bei Multipler Sklerose und Schlaganfall beobachtet werden, und als Ergebnis kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die Begrenzung neuronaler Schäden eine Person vom Überessen entwöhnen könnte.Unterdessen führten andere Wissenschaftler eine Studie durch, die ergab, dass ihre Kollegen bewiesen haben, dass der beste Weg nicht ist fett zu werden bedeutet, an nichts anderes als an Essen zu denken.

Kommentare

Kommentare