Wie sieht ein Schwertgeborener aus?

Die Bestimmung des Geschlechts eines Schwertkellers ist problematisch. Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen den Vertretern der anderen Geschlechter.Männlicher SchwertträgerDas Männchen hat einen schwertförmigen Schwanz in Form eines Schwertes Foto: Getty Betrachten wir die Besonderheiten der Männchen:

  • Der Schwanz ist scharf, das heißt, die Schwanzflosse ist verlängert, in Form eines Schwertes. Das Weibchen ist kürzer.
  • Männer sind mobil und aggressiv. Wenn ein kleines Aquarium von Vertretern der männlichen Statistik dominiert wird, kann es zu Kämpfen kommen.
  • Die Flosse am Ende des Bauches ist in Form einer Röhre verlängert. Es ist das Geschlechtsorgan, durch das das Weibchen besamt wird.
  • Das Foto zeigt, dass der männliche Schwertträger etwas kleiner istFrauen. Es wird 11 cm lang. Die Farben beider Geschlechter sind gleich. Die Standardfarbe ist grün. Es gibt auch rote Fische mit einem schwarzen Schwanz, gelb und gefleckt. Es gibt viele Arten von Schwertträgern, daher ist es problematisch, alles zu beschreiben.

    Fehler bei der Bestimmung des männlichen Schwertes

    Bei der Identifizierung des Geschlechts des Schwertes gibt es eine Reihe von Problemen, die zu der falschen Schlussfolgerung führen, nämlich:

  • Versuchen Sie nicht, Fische in Farbe zu unterscheiden. Sie sind gleich. Beim Überqueren von Schwertern mit anderen lebendgebärenden Fischen erscheinen Hybridarten mit einer völlig neuen Farbe.
  • Sexuelle Zeichen bilden sich im Alter von2 Monate, aber bis 4 Monate, um das Geschlecht des Fisches genau zu bestimmen, wird nicht gelingen. Vor dieser Periode tritt eine sekundäre Neudefinition des Geschlechts auf, das Weibchen kann ein Männchen werden.
  • Springe nicht zu den Schlussfolgerungen, beobachte das VerhaltenEs ist schwierig, das Geschlecht des Schwertes zu bestimmen, aber es ist möglich. Vor allem, achten Sie auf die Schwanzflosse. Wenn es nicht möglich war, das Weibchen oder das Männchen zu erkennen, wenden Sie sich an einen Zoohandlung. Dort werden Sie aufgefordert.

    Kommentare

    Kommentare