Röteln bei Erwachsenen Was ist Röteln - weiß, wahrscheinlich, alles. In letzter Zeit tritt diese Krankheit jedoch immer seltener auf. Röteln ist im Prinzip eine Kinderkrankheit, und durch die Impfung ist die Infektion immer seltener. Aber manchmal müssen Ärzte Röteln nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen diagnostizieren. Röteln bei Erwachsenen treten in etwa einem Hundertstel auf. Und hier gehen Leute oft verloren und beginnen in Panik zu geraten. Auf der einen Seite weiß jeder, dass diese Krankheit keine besondere Gefahr für das menschliche Leben darstellt. Tatsächlich leidet jedoch der Gesundheitszustand eines Erwachsenen, der an Röteln erkrankt ist, sehr stark. Was ihn natürlich nicht erschrecken kann. Versuchen wir also herauszufinden, was Röteln bei einem Erwachsenen ist, womit es belastet ist und was in dieser Situation zu tun ist. Zuerst sollten wir uns daran erinnern, was Röteln ist. Ärzte nennen es eine Krankheit, die durch einen Virus verursacht wird. Dieses Virus ist sehr ansteckend - es versucht, so viele Menschen wie möglich zu treffen, in seiner Reichweite.

Symptome von Röteln

Röteln Symptome bei Erwachsenen sind fast die gleichen wie bei Kindern, trotz der Tatsache, dass sie in mancher Hinsicht noch anders sind. So können Sie Röteln vermuten, wenn:

  • Es gibt Ausschläge auf der Haut. Eines der ersten Anzeichen von Röteln ist natürlich das Auftreten eines roten Ausschlags. Und dieser Ausschlag ist sehr spezifisch - ein erfahrener Arzt kann leicht die Ursache für diesen Ausschlag feststellen. Es ist sehr schwierig, es mit irgendetwas zu verwechseln. Bei Kindern Ausschlag verschmelzen praktisch miteinander, während bei Erwachsenen der Ausschlag oft miteinander verschmolzen ist eine sehr große Bereiche zu bilden, ähnlich Erythem. Meistens sind diese Seiten auf dem Rücken und Gesäß lokalisiert. Und diese Ausschläge dauern sehr lange - ungefähr 5 - 7 Tage.
  • Vergrößerung der Lymphknoten. Ungefähr am zweiten Tag nach dem Ausbruch der Krankheit beginnt sich die Person mit Lymphknoten zu entzünden. Und keine strikte Sequenz kann von Ärzten verfolgt werden - axilläre oder inguinale Lymphonodesen können sich entzünden, und vielleicht können beide, und sogar einige andere Gruppen mit ihnen, für das Unternehmen mitnehmen.
  • Erhöhte Körpertemperatur. Ziemlich oft begleitet die Röteln bei Erwachsenen einen sehr starken Anstieg der Körpertemperatur - manchmal erreicht sie 40 Grad. Und solch eine Temperatur wird sehr, sehr schwierig. Im Gegensatz zu Kindern, die zur Senkung der Körpertemperatur ausreichen, reicht es, einen fiebersenkenden Sirup zu geben.
  • Angriffe einer Migräne. In 90% aller Fälle geht die Rötelnbildung bei Erwachsenen mit starken Kopfschmerzattacken einher, die je nach Art der Migräne verlaufen. Solche Kopfschmerzen werden fast vollständig aus der Furche einer Person herausgeschlagen - und Sie können sie nicht einmal mit Hilfe sehr starker Analgetika loswerden. Versuchen Sie deshalb nicht einmal - nur die Leber mit den Nieren "überladen" einfach so.
  • Schmerzen in den Gelenken und Muskeln. Darüber hinaus erfährt der Kranke sehr starke Beschwerden in den Muskeln und Gelenken. Kranke Menschen vergleichen diese schmerzhaften Empfindungen mit denen, die jedem bekannt sind und bei Erkältungen und Grippe entstehen. Und dieser Schmerz ist in keiner Weise mit einem Anstieg der Körpertemperatur verbunden.
  • Symptome einer akuten Atemwegserkrankung. Bei Kindern mit Röteln ist das Maximum, das sich entwickeln kann, eine leichte Rhinitis. Aber bei Erwachsenen gibt es ein ganzes "Bouquet": eine starke Erkältung, Schweiß und manchmal eine Halsentzündung, ein Husten - von mäßig bis sehr stark. Wenn es nicht für einen Hautausschlag wäre, könnte die Krankheit eine häufige Virusinfektion gewesen sein. Ja, und symptomatische Behandlung in diesem Stadium verschreiben Ärzte genau das gleiche wie bei der üblichen akuten Atemwegserkrankung. Außer mit antiviralen Medikamenten - in diesem Fall sind sie absolut nutzlos, da das Rötelnvirus keinen negativen Einfluss hat.
  • Lachrymation und Photophobie. Diese beiden Symptome sind sehr typisch für einen Erwachsenen, der an Röteln erkrankt ist. Manchmal bringt sogar einfaches Tageslicht ein sehr spürbares Unbehagen mit sich, ganz zu schweigen vom hellen künstlichen Licht. Deshalb empfehlen Ärzte, dass der Kranke in einem separaten Raum und mit fest verschlossenen Vorhängen vollständig geborgen wird.
  • Konjunktivitis. Etwa die Hälfte der Fälle aller Krankheiten ist mit Photophobie und akuter Konjunktivitis verbunden. Und es manifestiert sich nicht sofort, sondern erst am dritten - vierten Tag. Es beginnt meistens nachts - am Morgen kann der Kranke seine Augen einfach nicht öffnen, wegen der großen Menge eitrigen Ausflusses aus den Augen.
  • Schmerzen in den Hoden. Oft bemerkt ein Mann, der Röteln hat, einige Schmerzen in den Hoden. Um sich davor zu fürchten, ist es nicht notwendig - der Schmerz wird sofort verschwinden, nachdem sich der Mann erholen wird. Keine negativen Folgen, die dieser Schmerz für sich nicht beinhaltet. Und um den Schmerz zu lindern, gibt es nur einen Weg - eine strenge Bettruhe.

Im Prinzip sind dies praktisch alle Symptome von Rötelnbei Erwachsenen. Manchmal jedoch gibt es einen atypischen Verlauf der Krankheit, bei dem es mehr Symptome der Krankheit geben kann. Natürlich wird der Arzt bei der Untersuchung leicht die Ursache für die Entwicklung dieser Symptome feststellen. Röteln bei Erwachsenen

Mögliche Komplikationen der Krankheit

Wie bereits oben erwähnt, ist Röteln sehreine interessante Krankheit. Bei den Kindern geht es leicht genug, und hier bei den Erwachsenen - im besten Fall der mittlere Schweregrad der Strömung, und viel öfter - ernst. Aber am häufigsten, egal wie hart die Krankheit verläuft, passiert es ohne negative Folgen. Dies ist jedoch nur, wenn Sie Ihre Hand nicht winken und medizinische Hilfe von einem Arzt suchen. Andernfalls wird die kranke Person nicht richtig behandelt, was bedeutet, dass die Krankheit viel länger dauert und die Stromstärke um ein Vielfaches höher ist. Eine ähnliche mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit kann zur Entwicklung verschiedener Komplikationen führen. Und eine der ernstesten Komplikationen, die in solchen Fällen droht, ist ein entzündlicher Prozess, an dem die Gehirnhüllen beteiligt sind. Stimmen Sie zu, absolut nichts, um sich einer solchen Gefahr auszusetzen? Es ist viel vernünftiger, rechtzeitig einen Arzt zu rufen und mit der Behandlung zu beginnen. Verschieben Sie den Besuch nicht für später - in der Tat, wie jede andere Krankheit, hat Röteln seine Inkubationszeit. Die Dauer kann leicht variieren, im Durchschnitt sind es zehn Tage. Und trotz der Tatsache, dass eine Person zu dieser Zeit keine Unpässlichkeit empfindet, beginnt das Virus bereits sehr negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu haben. Die größte Gefahr Röteln ist jedoch für schwangere Frauen. Und es ist kein Zufall - die wahrscheinlichste Mutter des Rötelnvirus wird keinen größeren Schaden anrichten als jede andere Person. Aber das Kind ist sehr ernsthaft gefährdet, da auch er wahrscheinlich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit infiziert wird. Und um im Körper der Zukunft Unheil zu stiften, kann dieses heimtückische Virus viel bewirken - und vor allem die Entwicklung einer Vielzahl von Lastern provozieren. Das am häufigsten betroffene Hörgerät und Sehsystem. An zweiter Stelle in Bezug auf die Häufigkeit von Schäden - es ist Knochen und Nervensystem, sowie das Gehirn und einige andere innere Organe. In besonders schweren Fällen ist sogar der intrauterine Fruchttod möglich. Damit Sie die Schwere der Gefahr von Röteln für eine schwangere Frau verstehen können, ist es erwähnenswert, dass Ärzte in den meisten Fällen darauf bestehen, dass eine infizierte zukünftige Mutter die Schwangerschaft unterbricht. Dies gilt besonders dann, wenn die Krankheit im ersten Trimester, wenn die Hauptorgane des Fötus liegen, eine schwangere Frau getroffen hat. Für den Fall, dass eine Frau, die vorhat, Mutter zu werden, in der Kindheit nicht an Röteln erkrankt ist, sollte sie sich im Vorfeld um die Prävention kümmern. Der beste Weg dazu ist die Impfung. Auf jeden Fall kann Selbstdiagnose und Selbstbehandlung in dieser Situation einfach nicht, weil es mit einer Vielzahl von Komplikationen behaftet ist. Rufen Sie deshalb bei den ersten Krankheitssymptomen einen Arzt an. Schließlich ist das wertvollste, was ein Mensch hat, seine Gesundheit. Spielen Sie deshalb nicht mit ihm im russischen Roulette, denn Glück ist eine windige Frau, und man kann nie vorhersagen, auf wessen Seite es diesmal sein wird. Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Kommentare

Kommentare