Orchidee Pflege zu Hause Die Familie der Orchideen gilt als eine der am meistenzahlreich auf dem Planeten. Pflanzen dieser Art können fast in jeder Ecke der Erde gefunden werden, außer in der Antarktis. Der bevorzugte Lebensraum für Orchideen sind tropische Wälder. Es gibt Tausende von Sorten dieser Pflanze und mehr als Hunderttausende von künstlichen und natürlichen Hybriden. Alle Orchideenpflanzen sind in drei Gruppen unterteilt: epiphytisch, terrestrisch und saprophytisch. Air Orchideen (Epiphyten) sind die zahlreichste Gruppe. Sie wachsen auf Bäumen und bekommen von ihnen die für die Entwicklung notwendigen Substanzen. Feuchte Epiphyten werden mit Luftwurzeln aus der Luft aufgenommen. Saprophyten sind die kleinsten Arten. Sie haben keine Blätter, sie ernähren sich von den abbauenden organischen Stoffen anderer Pflanzen. Die Verdünnung dieser Art ist für normale Floristen nicht von Interesse. Sie lieben nur echte Sammler und Kenner von Orchideen. Für den Heimanbau sind viele Arten von Epiphyten geeignet, aber für Neuzüchter ist es besser, sich für Hybride zu entscheiden, die speziell für Raumbedingungen entwickelt wurden. Es ist leichter, sich um solche Pflanzen zu kümmern, sie passen sich schneller, reichlicher an und halten länger. In diesem Artikel werden wir über die Indoor-Arten dieser Pflanze sprechen, und auch besonderes Augenmerk auf die Pflege der Orchidee legen. Aber zuerst, lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die richtige Orchidee für Ihr Zuhause wählen.

Wähle deine Orchidee aus

Also, wo soll ich anfangen? Nein, nicht mit einem Ausflug in den Laden, wie viele von euch dachten. Sie müssen zunächst die Bedingungen untersuchen, die Sie dieser tropischen Schönheit bieten können: die Verfügbarkeit von sonnigen und schattigen Räumen, einem offenen Balkon oder einer Veranda, wo Pflanzen in der warmen Jahreszeit sein können, sowie die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur in Ihrer Wohnung im Winter. Basierend auf diesen Bedingungen können Sie Ihre Blume aus einer Vielzahl von beliebten Sorten auswählen. Dendrobium, Cattleya, Wanda, Oncidium - diese Arten bevorzugen helle und diffuse Beleuchtung, tolerieren jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Die östlichen und westlichen Fenster werden ihnen am besten entsprechen. Die südliche Fensterbank ist auch geeignet, wenn sie in den Mittagsstunden die Blume aus dem Ultravioletten bedecken soll. Cymbidium, Miltonia - diese Arten wie weniger helle Beleuchtung, direkte Sonnenstrahlen sind völlig kontraindiziert. Es wird gut sein, an Orten zu wachsen, wo es nur am Morgen hell ist. Phalaenopsis (Schmetterling) und Paphiodipylum (Venin Schuh) - zu helle Beleuchtung kann nicht ertragen. Für sie sind leicht schattierte Stellen mit Streulicht geeignet. Es ist besser, sie nicht auf den Fensterbänken zu züchten, sondern in den Tiefen des Raumes, so weit wie möglich vor direkter Sonneneinstrahlung. Es sollte angemerkt werden, dass die am besten geeigneten Orchideen für Heimbedingungen Phalaenopsis und Dendobium sind. Sie blühen reichlich und kontinuierlich, manchmal (mit der richtigen Pflege) zweimal im Jahr. Diese Gruppen umfassen viele Varianten, so dass die endgültige Entscheidung auf der Grundlage der Ratschläge der Berater des Geschäfts getroffen werden sollte oder indem die Annotation auf der Verpackung studiert wird. Hybriden kosten in der Regel ein wenig mehr als Orchideenarten, aber sie sind leichter zu pflegen, weil sie besser für das Leben zu Hause geeignet sind. Pflege für Orchideen

Einkaufsbedingungen

Bedingungen sind definiert - Sie können eine Anlage kaufen. Am besten in speziellen Kindergärten. Hier findet die Orchideenzüchtung nach allen Regeln statt und die Mitarbeiter können Ihnen vollständige Informationen über ihren Inhalt geben. Wenn es in Ihrer Stadt kein solches Gewächshaus gibt, reicht ein einfacher Blumenladen. Aber hier gibt es einige Nuancen: Der Kaufprozess erfordert mehr Aufmerksamkeit von Ihnen. Also, wie wählt man die richtige Hausorchidee? Achten Sie zuerst auf den Blütenstand. Sie müssen frisch sein, einfach nur blühen. Eine verblassende Orchidee wird nicht empfohlen (besonders für Anfänger), da es schwieriger zu pflegen ist. Eine gesunde Pflanze hat eine helle Knospenfarbe, elastische grüne oder rötlichgrüne Blätter (ohne Flecken und Gelbfärbung), ein fleischiges Wurzelsystem von weißgrüner Farbe. Die Überprüfung der Wurzeln ist einfach, weil Orchideen in klaren Töpfen verkauft werden. Bitten Sie den Verkäufer, die ausgewählte Blume gut zu verpacken, um sie vor plötzlichen Temperaturschwankungen und anderen Wetterbedingungen zu schützen. Wenn Sie nach Hause kommen, überprüfen Sie den Zustand des Bodens - wenn es trocken ist, gießen Sie die Pflanze gut mit klarem Wasser bei Raumtemperatur. Damit sich die Orchidee erfolgreich akklimatisieren und wachsen konnte, gab es keine besonderen Probleme. Legen Sie die Blume 2-3 Tage in einen schattigen und gut belüfteten Raum. Dann können Sie die Anlage für dauerhaften Aufenthalt "bevölkern".

Pflege von Orchideen. Welche Schwierigkeiten erwarten den Floristen?

Um das Wachstum und die Blüte von Orchideen zu erreichenNach Hause, es ist notwendig, sich um es richtig zu kümmern. Es sollte bemerkt werden, dass der Anbau dieser Pflanze vor der Blüte und danach etwas anders ist. Lassen Sie uns alle Grundsätze der Fürsorge für ihn betrachten. Wir hoffen, dass unser Rat Ihnen hilft, eine schöne und gesunde Blume zu züchten. Beleuchtung Dieser Faktor ist der wichtigste in wachsenden Orchideen. Er bestimmt die Zeit und Fülle seiner Blüte. Wenn Licht nicht genug ist, erhält die Pflanze nicht die richtige Ernährung und kann niemals Knospen ausstoßen. Aber bei zu intensivem Licht werden die Blüten der Hausorchidee verbrannt, so dass sie absterben. Oben haben wir bereits über die Prinzipien der Beleuchtung für die beliebtesten Indoor-Orchideen gesprochen. Aber um sich um Orchideen zu kümmern, gab es keine Probleme, es wäre nicht überflüssig, einen Verkäufer zu konsultieren oder der Anmerkung zu folgen, die der Pflanze beim Kauf beigefügt ist. Denken Sie daran, wenn die Orchidee nicht genug Licht hat - ihre Blätter verdunkeln sich. Wenn die Beleuchtung übermäßig ist - die Blätter werden gelb und trocken. Bewässerungsregeln Die zweitwichtigste ist die richtige Bewässerung. Für das Wachstum und die üppige Blüte von Orchideen im Haus müssen Sie das Verhältnis von Feuchtigkeit und Licht genau bestimmen. Es ist erwähnenswert, dass Orchideen in der Natur lange Zeit nicht im Wasser sind, da ihr Wurzelsystem keine Stagnation der Feuchtigkeit sowie der darin vorhandenen Salze toleriert. Jede der Orchideen braucht ihre Bewässerung. Zum Beispiel fühlen sich Phalaenopsis und Cymbidium in feuchtem Boden gut an. Und diese Feuchtigkeit muss konstant sein. Aber Dendrobien und Cattleya mögen keine übermäßige Bewässerung, daher müssen die Wasserbehandlungen für sie durchgeführt werden, nachdem der Boden vollständig getrocknet ist. Beim Bewässern (hauptsächlich auf seiner Frequenz) beeinflussen viele Faktoren. Dies ist Beleuchtung und Lufttrocknung und die Temperatur im Raum und die Größe des Topfes. Im Allgemeinen sind Orchideen milder zum Austrocknen und nicht zum Überlaufen. Bei Feuchtigkeitsmangel reagiert die Pflanze mit leicht verwelkten Blättern und faltigen Pseudobulben, die sich wieder normalisieren, sobald die Blüte mit Wasser gesättigt ist. Aber das Staunässe ist mit dem Austrocknen der Blätter und dem Zerfall der Wurzeln behaftet - es wird ziemlich schwer sein, solches Unglück loszuwerden. Die Orchideen werden nur in der Phase des aktiven Wachstums und während der Blüte reichlich bewässert. Danach gibt es eine Ruhepause und die Bewässerung wird reduziert. Im Winter sind die Wasserabläufe ebenfalls moderat. Hier müssen Sie auf die Intensität von Licht und Temperatur aufbauen: Je dunkler und kühler im Raum, desto seltener benötigt die Pflanze Feuchtigkeit. Die korrekte Bewässerung der Orchidee erfolgt durch das Eintauchen: es ist notwendig, es in einem Behälter mit warmem Wasser für 15-20 Minuten zu lassen. Danach muss überschüssiges Wasser abgelassen werden, die Blume sollte die Nacht in einem schattigen Raum (ohne Zugluft) verbringen und an einen festen Wohnsitz zurückkehren. Zusätzlich zum Tauchen können Sie eine warme Dusche benutzen. Der Wasserdruck sollte nicht stark sein, sonst beschädigen Sie die Pflanze. Bewässerung wird durchgeführt, bis der Boden vollständig nass ist. Gleichzeitig sollte überschüssiges Wasser aus den Entwässerungslöchern im Topf kommen. Pflückerkasten und Substrat Ideal für epiphytische Orchideen (zum Beispiel Phalaenopsis) ist diejenige, die in der Lage ist, Feuchtigkeit um das Wurzelsystem herum minimal zu halten, Fäulnis nicht zuzulassen und die richtige Menge Luft einzulassen. Solch ein Boden wird die Kultivierung sehr erleichtern. Es kann in Fachgeschäften erworben werden. Der Boden besteht aus Rinde, Moos, Holzkohle, granuliertem Ton und Sand mit Partikeln aus Vermiculit oder Perlit. Es gibt kein Gartenland im Substrat für die Epiphyten überhaupt. Als Behälter für die Transplantation ist es am besten, Drahttöpfe, Körbe oder Netze zu verwenden, die den Boden innen halten können. Für terrestrische Orchideen (einschließlich Cymbidien) wird das Substrat aus den gleichen Elementen unter Zugabe einer kleinen Menge an Grasland und trockenen Blättern hergestellt. Der Topf wird am besten transparent, aus Kunststoff und mit Löchern zum Abtropfen des Wassers verwendet. So können Sie den Zustand der Wurzeln ständig überwachen, Sie werden sicher sein, dass die überschüssige Feuchtigkeit nicht im Substrat bleibt. Also - Bewässerung wird von allen Regeln durchgeführt. Lufttemperatur Die oben beschriebenen einheimischen Orchideen fühlen sich bei mäßiger Temperatur gut an: tagsüber - 18-25 Grad, nachts - 13-22 Grad. Übrigens ist es der Unterschied zwischen Nacht- und Tagesgehalt, der für die Blüte notwendig ist. Wenn Ihr Apartment an eine Zentralheizung angeschlossen ist, versuchen Sie daher, die Blume nachts mit kühleren Inhalten zu versorgen. Es kommt auch vor, dass die Übertragung von Orchideen von Wärme auf Kälte als eine Art Stimulans für die Freisetzung von Stielen und verlängerte Blüte dient. Es sollte beachtet werden, dass viele Arten von Orchideen normalerweise unbedeutende Abweichungen von der gewünschten Temperatur erfahren. Nur vergessen Sie nicht, zu justieren und zu wässern: beim Absenken des Grads - schneiden Sie es, und wenn Sie zunehmen - erhöhen Sie. Zirkulation und Feuchtigkeit der Luft Orchideen mögen Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit - 60-80 Prozent. Wenn Ihre Wohnung nicht zu diesen Figuren passt, stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit künstlich her. Nehmen Sie dazu eine spezielle Palette mit einem Rost (Sie können es in einem Blumenladen kaufen), gießen Sie Wasser hinein und legen Sie eine Schicht Blähton auf den Rost. Dieses Design sollte direkt unter dem Topf mit einer Orchidee installiert werden. Hauptsache, die Wurzeln der Pflanze berühren das Wasser nicht. Bei heißem Wetter müssen Sie die Blätter von der Spritzpistole sprühen. Während der Blütezeit ist das Sprühen am besten, um nur die Luft um die Blüte zu stoppen oder zu befeuchten. Das Verfahren sollte morgens und nachmittags durchgeführt werden, so dass die Blätter und der Stiel vor Einbruch der Dunkelheit vollständig ausgetrocknet sind. Denken Sie daran, Orchideen können keine Zugluft ertragen! Leichte Luftzirkulation beschädigt sie jedoch nicht. Wenn der Raum, in dem die Blume lebt, überhaupt nicht belüftet wird, können Sie den Ventilator regelmäßig mit einem schwachen Motor einschalten. Besonders wichtig ist das Lüften für Cymbidien, da sie als die kaltesten Orchideen gelten. Und denken Sie daran, der Ventilator wurde eingeschaltet - erhöhen Sie die Bewässerung. Wie füttere ich Orchideen? Bei häufiger und reichlicher Blüte sollte die Orchidee gedüngt werden. Tun Sie dies regelmäßig - etwa einmal alle zwei Wochen. Es empfiehlt sich, spezielle Düngemittel zu kaufen, die speziell für diese Pflanzen geeignet sind, und diese streng nach den Anweisungen zu verwenden. Verwenden Sie keine Düngung, die nicht für Orchideen ist! Es kann zu Krankheiten und sogar zum Tod einer Pflanze führen. Mit Beginn einer Ruheperiode (nach der Blüte) und kaltem Wetter muss die Düngermenge reduziert werden - einmal im Monat ist das ausreichend. Transplantationsregeln Entgegen der landläufigen Meinung ist die Transplantation einer Orchidee überhaupt nicht auf ein verwurzeltes Wurzelsystem zurückzuführen. Das Signal für die Migration ist die grüne Masse, die weit über den Topf hinausragt. Die Transplantation ist während der Blütezeit kontraindiziert. Es ist am besten, es direkt nach einer Ruhepause zu tun - ganz am Anfang eines neuen Wachstums. Also, die Transplantationsregeln:

  • Um zu beginnen, sehr vorsichtig, versuchen, die Wurzeln nicht zu beschädigen, ziehen wir die Blume aus dem Boden;
  • Wenn nötig, schneiden Sie den Topf;
  • Nachdem Sie die Wurzeln der alten Erde abgeschüttelt haben und bellen und die (besser sterilisierte) Schere reinigen, entfernen Sie alle beschädigten und verfallenen Bereiche.
  • Bereiten Sie einen Behälter für die Transplantation vor, er sollte zwei Größen größer als der vorherige sein;
  • An der Unterseite eine kleine Schicht frischen Bodens, genau in der Mitte eine Blume und füllen Sie den Topf mit dem restlichen Substrat;
  • Es muss den Raum zwischen den Wurzeln gleichmäßig ausfüllen;
  • Das Rammen der Mischung ist nicht notwendig - drücken Sie einfach sanft darauf;
  • Danach Wasser und die Pflanze 2-3 Tage an einen schattigen Platz stellen. Dies ist für schnelles und erfolgreiches Rooten erforderlich.

Das ist alles - die Transplantation ist abgeschlossen. Orchidee Pflege

Fortpflanzung zu Hause

Es wird angenommen, dass die Reproduktion dieser Pflanze- ein Beruf, der nur erfahrenen Blumenzüchtern zugute kommt. Tatsächlich ist dieser Prozess nicht kompliziert. Damit Sie sich von der Richtigkeit dieser Worte überzeugen können, schauen wir uns genauer an, was die Reproduktion von Orchideenblüten ausmacht, und achten Sie auch auf die Regeln der Kinderfürsorge. Fortpflanzung durch Zwiebeln Am häufigsten vermehrt sich eine heimische Orchidee durch Teilung des Rhizoms. Es ist wichtig, dass Ihre Blume zu diesem Zeitpunkt bereits ausreichend gewachsen und völlig gesund ist. Die beste Zeit für diesen Prozess ist der Beginn des Frühlings. Also, wo fängt man an zu züchten? Zuallererst müssen Sie die Blume aus dem Topf ziehen und die Wurzeln vom Boden reinigen. Dann nehmen Sie ein scharfes und desinfiziertes Messer und schneiden Sie das Rhizom streng zwischen den Scheinzwiebeln. Um die junge Pflanze nicht die Infektion zu fangen, müssen die Abschnitte mit zerkleinertem Holzkohle behandelt werden. Weiter werden die Kinder in neue Töpfe überführt. Junge Tiere benötigen reichlich Bewässerung und Zeit zur Akklimatisierung. Die apikale Vermehrung einiger Orchideenarten, beispielsweise der Wanda-Arten, erfolgt durch Stecklinge. Das Wachstum dieser Pflanze kommt vom apikalen Punkt, ohne die Bildung von Pseudobulben. Die Vermehrung beginnt mit dem Abschneiden des oberen Triebs (die beschädigten Stellen werden ebenfalls mit Kohle gegossen). Danach wird der fertige Stiel mit dem Substrat in den Topf gelegt, der geschnittene Teil muss im Boden sein. Jetzt muss die Pflanze bewässert werden und ein paar Tage bleiben an einem schattigen Ort. Zur Pflege einer jungen Orchidee ist ebenso notwendig wie für einen Erwachsenen. Fortpflanzung durch Seitentriebe Orchideen der Gattung Phalaenopsis und Dendrobium bilden seitliche Triebe, mit deren Hilfe die Fortpflanzung erfolgt. Sobald Sie bemerken, dass die Pflanze das Baby freigesetzt hat, erhöhen Sie die Bewässerung und sprühen Sie es öfter. Dies ist notwendig, damit die Flucht stärker wird, aufwächst und eigene Wurzeln bildet. Sobald dies geschieht, wird das Baby von der Mutterpflanze getrennt. Die Transplantation in einen separaten Topf erfolgt erst nach der Verarbeitung von Schnitten mit Holzkohle. Warte, bis die Blume neue Blätter freigibt, und wir können davon ausgehen, dass die Reproduktion erfolgreich war. Wie Sie sehen können, gibt es keine besonderen Geheimnisse über Orchideen im Haus. Die Hauptsache ist, die optimale Pflege für die Pflanze zu wählen und natürlich genug darauf zu achten. Schließlich sind Blumen auch Lebewesen, die Ihre Liebe und Fürsorge brauchen. Glauben Sie mir, sie werden Ihnen sicherlich für die reichliche und lange Blüte danken!

Kommentare

Kommentare