Ursachen von Chlamydien Chlamydien gehören zu den Geschlechtskrankheiten, die durch sexuellen Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen werden. Es tritt gleichermaßen häufig bei Frauen und Männern auf. Für die Gesundheit ist eine ernsthafte Bedrohung.

Was ist Chlamydien?

Der Erreger der Krankheit sind Chlamydien. Dies sind spezielle pathogene Mikroorganismen, die die Zeichen von Viren und Bakterien kombinieren, aber nicht sind. Diese Tatsache erschwert die Diagnose sowie die anschließende Behandlung von Chlamydien weitgehend. Die Diagnose wird noch dadurch erschwert, dass die Inkubationszeit 2 Tage bis einen Monat nach der Infektion dauert. Wie behandelt man Chlamydien - das wird diskutiert. Weibliche Chlamydien nehmen im Anfangsstadium oft eine latente Form an. In diesem Fall konsultiert die Patientin keinen Arzt, der sich für gesund hält. Symptome können in einigen Monaten auftreten, wenn die Krankheit bereits eine vernachlässigte Form geworden ist. Chlamydien befallen den Gebärmutterhals, dann geht der Entzündungsprozess in die Gebärmutter über. Ohne Behandlung erreicht die Infektion die Eileiter und Eierstöcke. Ein derart komplizierter Verlauf von Chlamydien bedroht die Unfruchtbarkeit. Rektaler Gewebeschaden kann auftreten. Wenn eine Frau schwanger ist, wird das Kind oft mit einer gestörten Entwicklung verschiedener Organe geboren: Sehen, Atemwege, Lunge. Eine Infektion mit Chlamydien kann während der Geburt seltener auftreten - durch häusliche Infektion durch Kleidung und Unterwäsche. Im Anfangsstadium der Krankheit betrifft nur die Harnröhre in ihrem unteren Teil. Im chronischen Stadium sind alle Teile des Urogenitalsystems betroffen. Bei Männern geht die Läsion auf die Prostata und die Blase über. Kinder-Chlamydien können in den ersten Tagen nach der Geburt auftreten. In der Regel sind die Augen, der Nasopharynx und die Lunge des Kindes betroffen. Nach der Geburt leidet das in utero infizierte Kind an Herz-Kreislauf-, Magen-Darm-Erkrankungen, beeinträchtigten Funktionen der Atemwege, Nervensystem und Augenkrankheiten. Analyse

Symptome von Chlamydien

Symptome einer Infektion mit Chlamydien sind:

  • brennendes Gefühl der Urethra und Genitalien;
  • Unbehagen und Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Verlangen danach;
  • erhöhte Feuchtigkeit im Genitalbereich;
  • mukopurulenter Ausfluss aus der Vagina;
  • Gefühl von Schwere und Schmerz in der Lendengegend;
  • Erosion des Gebärmutterhalses;
  • allgemeines Unwohlsein mit Fieber;
  • Störungen des Menstruationszyklus;
  • ziehende Schmerzen im Unterbauch;
  • Chlamydia Konjunktivitis;
  • Verletzung der Erektion bei Männern.

Diagnose der Krankheit

Behandlung von Chlamydien

Um Chlamydien zu behandeln, muss sofort danach begonnen werdenDiagnose. Andernfalls führt der Erreger der Erkrankung zu einer Schädigung des Urogenitalsystems, der Harnröhre, des Gebärmutterhalses und der Eierstöcke. Der Mangel an Behandlung führt zu bedauerlichen Folgen in Form von Unfruchtbarkeit und Ovarialfunktionsstörungen. Chlamydien geben sich der Behandlung sehr schwer. Sie passen sich Medikamenten an und haben die Eigenschaft, sich vor ihnen zu verstecken. Nicht selbst behandeln. Dies kann zu sehr ernsten Komplikationen führen. Der Behandlungsverlauf wird vom behandelnden Arzt individuell für jeden Patienten entwickelt. Neben Antibiotika (Penicillin, Sulfonamid, Azithromycin, Tetracyclin, Doxycyclin) umfasst der Kurs:

  • angemessene Diät;
  • immunstimulierendes Cycloferon intravenös oder intramuskulär;
  • Multivitamine;
  • Enthaltung von Alkohol und sexuellen Kontakten.

Einige Spezialisten verschreiben BlutbestrahlungLaser. Dieses Verfahren erhöht die Wirksamkeit von Antibiotika, wirkt sich günstig auf das Immunsystem des Patienten aus. Die Behandlung muss beide Partner umfassen. Sie können Chlamydien mit folgenden Medikamenten behandeln:

  • Doxycyclin wird intern verabreicht. Der gesamte Behandlungsverlauf beträgt 1-2 Wochen.
  • Azithromycin wird einmal eingenommen.
  • Rondomycin wird in akuten Formen verschrieben.
  • Lomefloxacin wird zu Beginn der Krankheit verschrieben. Es wird täglich für 7 Tage eingenommen.
  • Sifloks können für verschiedene Formen von Chlamydien verschrieben werden.
  • Clarithromycin wird 2 mal täglich für eine Woche eingenommen.
  • Jozamycin wird oral verabreicht. Der Kurs dauert 7 Tage.
  • Hexicon - Vaginalsuppositorien. Kurs - 10 Tage.

Bei der Behandlung von Chlamydien wurden in den letzten Jahren verschiedene Methoden der Physiotherapie angewendet:

  • Ultraschall-Einfluss;
  • magnetisches Feld;
  • Quantentherapie;
  • Infrarotstrahlung;
  • Elektrophorese;
  • Ströme mit variabler Frequenz;
  • Ionophorese verschiedener medizinischer Substanzen.

Folgen einer vorzeitigen Behandlung Die eingeleitete Behandlung führt zu Komplikationen:

  • Erosion des Gebärmutterhalses;
  • Zervizitis ist eine Entzündung des Gebärmutterhalses;
  • hämorrhagische Zystitis - Entzündung der Blasenwände;
  • Urethritis - Entzündung in der Harnröhre;
  • Endometritis - Entzündung des Endometriums des Uterus;
  • Entzündung der Bartholin-Drüsen;
  • Entzündung der Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter;
  • Salpingitis;
  • Chlamydienproktitis;
  • Chlamydienkolpitis.
  • Verwachsungen der Eileiter, ihre Obstruktion;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Entzündung der Leber.

Schwangere können erleben:

  • Eileiterschwangerschaft;
  • Endometritis;
  • drohende Fehlgeburt;
  • vorzeitige Lieferung;
  • Hypoxie des Fötus.

Um diese Probleme zu vermeiden, benötigen Sie:

  • ein regelmäßiger Partner mit guter Gesundheit;
  • vollständige Ablehnung von zufälligen sexuellen Handlungen;
  • regelmäßige medizinische Untersuchungen;
  • Einhaltung der Regeln der allgemeinen und persönlichen Hygiene.

Ein paar Worte über männliche Chlamydien

Männliche Chlamydien betreffen die HarnröhreTraktat. Als Ergebnis tritt Urethritis auf. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, dann Entzündung der Anhänge der Hoden, Hoden, Prostata. All dies führt zu akuter Prostatitis und anderen Erkrankungen bis hin zur Entzündung der Nieren. Eine der Komplikationen ist die Reiter-Krankheit. Diese systemische Erkrankung umfasst gleichzeitig Arthritis, Urethritis und Konjunktivitis. Ändern der Struktur der Harnröhre, in der Harnröhre, bilden sich Narben. Die Komplikation wird ausschließlich chirurgisch behandelt. Männliche Chlamydien vertragen keine Selbstbehandlung. Volksheilmittel lindern nur die Symptome, beseitigen aber nicht die Krankheit. Zur Behandlung werden Antibiotika jedem Patienten individuell verabreicht. Sie können sein: Macropen, Rovamycin, Vilprafen, Oleandomycin, Clarithromycin, Erythromycin. Antimykotische, antimikrobielle und immunmodulierende Medikamente können verordnet werden: Nystatin, Viferon, Flucostat, Miramistin. Die Behandlung besteht aus mehreren Kursen. Ihre Gesamtdauer beträgt 3 oder mehr Wochen. Beobachte ständig deine Gesundheit! Lassen Sie die Krankheit Chlamydia nicht. Denken Sie an einen gesunden Nachwuchs, genießen Sie die Beziehung zu einem Partner.

Kommentare

Kommentare