Ursachen der Mykoplasmose Mykoplasmose wird als Krankheit definiert.Urogenitalsystem, dessen Erreger Mykoplasmen sind. Dies sind Mikroorganismen, die eine Zwischenverbindung zwischen einzelligen und mehrzelligen Organismen (Viren und Bakterien) einnehmen. Abhängig von den Bedingungen können sie sowohl pathogene als auch opportunistische Pathogene behandeln. Eine Mykoplasmose bei Frauen kann schwerwiegende Folgen haben, daher ist es notwendig, sich einer geeigneten Behandlung zu unterziehen. Um die Infektion so früh wie möglich zu erkennen, müssen Sie wissen, welche Mykoplasmose Symptome und Manifestationen aufweist.

Ursachen der Mykoplasmose bei Frauen

Mykoplasmen gelten als opportunistischMikroorganismen. Dies bedeutet, dass sie im Körper gesunder Menschen vorhanden sein können, ohne dass Infektionskrankheiten durch das Fehlen krankheitsverursachender Eigenschaften verursacht werden. Mykoplasmen sind jedoch nicht immer harmlos. Nach Ansicht einiger Wissenschaftler kann diese Infektion vor dem Hintergrund der Anwesenheit anderer pathogener Bakterien im Körper zur Entwicklung der Krankheit führen. Die Übertragung kann durch ungeschützten Sex sowie während der Geburt von Mutter zu Kind erfolgen. Symptome der Krankheit

Symptome und Diagnose von Mykoplasmen bei Frauen

Am häufigsten tritt Mycoplasmose verborgen aufAnzeichen von. Die ersten Symptome bei Frauen können jedoch als spärlicher, fast transparenter Ausfluss erscheinen. Anschließend können beim Wasserlassen Schmerzen auftreten. Während die Infektion sich weiter auf diese Manifestationen von Mykoplasmosesymptomen ausbreitet, verbindet sich der Entzündungsprozess des Uterus und seiner Anhängsel, und gelegentlich können nicht intensive nagende Schmerzen auftreten, die sich vor kritischen Tagen intensivieren. Bei länger anhaltender Entzündung schwächt sich die lokale Immunität der Eierstöcke ab, und in den Beckenorganen entwickeln sich verschiedene pathologische Prozesse (Salpingitis, Abszesse, Adnexitis, Endometritis usw.). Bei hormonellen Störungen können erhöhte Symptome der Mykoplasmose beobachtet werden. DNA-Diagnostik wird am häufigsten zum Erkennen einer Krankheit eingesetzt. Seine Genauigkeit liegt nahe bei 95%. Dieses Verfahren ist jedoch bei einem eitrigen Ausfluss nicht informativ. In diesen Fällen ist das Verfahren IFA oder Seeding. Der Vorteil der ELISA-Methode liegt in ihrer Geschwindigkeit sowie der Erzielung von Ergebnissen (mehrere Stunden). Die Zuverlässigkeit dieser Studie beträgt jedoch nur 70%. Das Säen dauert länger - etwa eine Woche. Aber seine Zuverlässigkeit erreicht 100%. Diagnose der Krankheit

Behandlung der Krankheit

Die Behandlung der Mykoplasmose bei Frauen solltezwingend sein, auch wenn die Krankheit nicht stört. Eine Infektion ist während der Schwangerschaft äußerst gefährlich, da der Fötus intrauterin geschädigt werden kann, was zu pathologischer Entwicklung, Fehlgeburt, Totgeburt, Frühgeburt führen kann. Die Therapie der Krankheit sollte umfassend sein. Und nicht nur die infizierte Frau sollte behandelt werden, sondern auch ihr Sexualpartner. Gleichzeitig können Medikamente mit lokaler und allgemeiner Wirkung, Immunmodulatoren verschrieben werden. Die Hauptgruppe für die Behandlung der Mykoplasmose sind Antibiotika. Dies sind zunächst Tetracyclinpräparate, Fluorchinolone und Makrolide. Die Auswahl eines bestimmten Medikaments wird von einem Arzt auf der Grundlage der Testergebnisse vorgenommen. Nehmen Sie Antibiotika ausschließlich nach dem angegebenen Schema. Die Behandlung kann 7-10 Tage dauern. Lokal können Kerzen mit Metronidazol-Gehalt und zum Duschen vorgesehene Arzneimittel verwendet werden. Antimykotische Medikamente sind ratsam, um die Entwicklung einer Pilzinfektion während der Einnahme von Antibiotika zu verhindern. Um die Entwicklung einer Darmdysbiose zu vermeiden, können Eubiotika verschrieben werden, auch wenn Antibiotika eingenommen werden. Dies sind Arzneimittel, die Lacto- und Bifidobakterien enthalten. Regenerative Maßnahmen nach lokaler antibakterieller Behandlung in der Vagina sind erforderlich. Dafür ernannt Kerzen mit Milchsäurebakterien. Bei Mykoplasmen ist die Immunität in der Regel reduziert. Daher muss es gestärkt werden. Zu diesem Zweck werden den Patienten Multivitamin-Komplexe und natürliche Immunmodulatoren verschrieben. Im Verlauf der Behandlung sollte auf sexuelle Aktivitäten verzichten oder mit dieser Barriere Verhütungsmethoden anwenden. Bei der Einnahme von antibakteriellen Medikamenten ist es strengstens verboten, alkoholische Getränke zu sich zu nehmen. Nach Abschluss der Behandlung ist eine Untersuchung erforderlich, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen. Spätestens 10 Tage nach dem Ende der Medikation sollten Sie dem Frauenarzt einen Abstrich zur Untersuchung vorlegen. Dieser Vorgang muss 3-mal in der Mitte der folgenden kritischen Tage wiederholt werden. Eine Heilung wird durch einen negativen bakteriologischen Test in jedem Abstrich angezeigt.

Prävention von Mykoplasmose

Um eine Infektion zu verhindernMykoplasmose ist es notwendig, gelegentlichen Sex zu vermeiden. Das Sexualleben wird empfohlen, um mit einem Sexpartner zu leben. Bei Unsicherheiten sollte eine Barriere-Kontrazeption angewendet werden. Alle sechs Monate sollten Sie zum Zweck einer körperlichen Untersuchung einen Frauenarzt aufsuchen. Bei Infektionen ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Damit der Körper negative Faktoren bekämpfen kann, ist es wichtig, ein hohes Immunitätsniveau aufrechtzuerhalten. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie auf sexuell übertragbare Infektionen untersucht werden.

Kommentare

Kommentare