LaktasemangelLaktasemangelFoto: Getty

Ursachen für Laktasemangel

Laktase ist ein Enzym, das für notwendig istVerdauung von Milchzucker (Laktose). Laktase baut Milchzucker ab und seine Bestandteile werden durch die Darmschleimhaut in das Blut aufgenommen. Wenn das Enzym nicht ausreicht, wird unverarbeitetes Milchfutter in den Dickdarm gebracht. Natürliche Bakterien im Darm müssen mit unverdauter Laktose interagieren. Das Ergebnis sind schmerzhafte Symptome im Magen und Darm des Säuglings. Lactase-Mangel des Neugeborenen wird als Übergangszustand betrachtet. Ein Kind wird mit einem unterentwickelten Magen-Darm-Trakt geboren. Nach 3-4 Monaten erreicht die Entwicklung die Norm, und der Körper beginnt, die erforderliche Laktase zu produzieren. Laktasemangel tritt bei der Hälfte der gesunden Kinder und bei 90% der Frühgeborenen auf. Sehr selten wird Laktasemangel durch genetische Erkrankungen verursacht. Laktasemangel bei Säuglingen wird durch die Milchqualität und die Art der Fütterung ausgelöst. Eine langsame Verdauung fördert den Abbau von Laktose. Ein Baby sollte mit Milch mehr Milch und weniger Kohlenhydrate bekommen. Zu Beginn jeder Stillzeit erhält das Baby Kohlenhydrate. Je länger er saugt, desto mehr Fett gibt die Mutterbrust. Wenn das Kind die Brust zu früh loslässt, erhält es eine kohlenhydratreiche und fettarme Diät. Dies führt zu Problemen bei der Laktoseverdauung und bei Koliken. Stillende Mütter sollten das Baby so viel saugen lassen, wie es braucht. Das Baby wählt instinktiv den richtigen Rhythmus und den Zeitpunkt des Saugens aus. Und dann wird ihn Laktasemangel nicht stören. Manchmal wird Laktasemangel durch Reizung des Darms verursacht - feste Partikel komplementärer Lebensmittel, Allergien, Medikamente. Allergien werden oft durch zu viele Milchprodukte in der Ernährung einer stillenden Mutter verursacht. Sobald die Reizung aufhört, wird der Laktasespiegel wieder hergestellt.

Symptome eines Laktasemangels

Unsachgemäße Verdauung von Milchzuckerführt dazu, dass die Nahrung nicht in das Blut aufgenommen wird und im Darm wandert. Das erste Symptom, auf das Eltern achten sollten, ist das Weinen des Babys. Ein Schrei wird von folgenden Symptomen begleitet: • Blähungen; • Blähungen; • Krämpfe; • Reizbarkeit; • Schlaflosigkeit; • offensiver wässriger Kot; • Rötung und Juckreiz im After • Aufstoßen, Erbrechen. Symptome treten 1-2 Stunden nach dem Stillen oder der Formulierung auf. Die Anzeichen eines Laktasemangels sind sehr unspezifisch. Sie sind leicht mit anderen Erkrankungen zu verwechseln: Reizdarmsyndrom, allergische Reaktionen, Intoleranz gegenüber anderen Zuckern. Wenn das Baby zu viel und zu schnell isst, gibt es ähnliche Anzeichen: Koliken, lose Hocker. Der Unterschied ist, dass das Kind beim Abnehmen mit Laktasemangel gut an Gewicht zunimmt. Laktasemangel bei Kindern verschwindet ohne ärztlichen Eingriff. Um andere Krankheiten auszuschließen, sollte das Kind dem Arzt gezeigt werden.

Kommentare

Kommentare