Ob ein Kind getauft werden soll

Auf diese Frage gibt es keine richtige Antwort. Die Eltern entscheiden individuell nach ihren familiären Grundlagen, ihrem Lebensstil und ihrem Glauben. Einerseits ist die Taufe im Kindesalter eine Handlung gegen den Willen eines Kindes, dem das Recht verweigert wird, zu wählen, ein Christ zu sein oder einen anderen Glauben zu bekennen. Auf der anderen Seite wird Gott erst nach dem Abendmahl von der geborenen Person erfahren und ihm einen Schutzengel geben. Ohne einen solchen Schutz ist das Kind nach Ansicht der Gläubigen dem Einfluss neidischer Personen, Abwerter und böser Mächte ausgesetzt.ein Kind taufenEs ist nicht wünschenswert, ein Kind bis zu 40 Tagen zu taufen. Foto: Getty Ein Baby zu taufen, nur weil es in Mode ist oder jemandem raten, aber die Eltern selbst werden es nicht an die spirituelle Welt anschließen, es lohnt sich nicht. Dies steht im Gegensatz zu den christlichen Kanons. Wenn beide Eltern gläubig sind, zum Tempel gehen und sich an die Bündnisse der Bibel halten, können sie ihr Baby taufen. In diesem Fall wird geglaubt, dass sie das Kind erziehen werden, wie es der Glaube verlangt, es der Kirche, den Riten und Gebräuchen beibringen wird. In dem Fall, in dem Mama und Papa unterschiedliche Glaubensbekenntnisse ausüben, sollte die Entscheidung dem Kind oder der ganzen Familie überlassen werden, die Regeln eines Glaubens zu befolgen.

Wann ist es besser, ein Kind zu taufen?

Besonders vorgesehene Termine für die Taufe, gleichwie die Tage, als es verboten ist, nein. Sie können jederzeit, auch an Feiertagen, eine Zeremonie durchführen, wenn Sie zuvor mit dem Priester abgestimmt haben. Die einzige Einschränkung besteht darin, das Baby nicht vor 40 Tagen nach der Geburt zu taufen. In dieser Zeit gilt seine Mutter als "unrein" und sie darf die Kirche nicht betreten. Es gibt mehrere Bräuche und Praktiken, die mit der Taufe verbunden sind:

  • Vor der Taufe des Babys ist es besser, es nicht Fremden zu zeigen;
  • Es ist gut, wenn vor der Zeremonie in der Kirche eine Hochzeitszeremonie stattfand und wenn die Beerdigung des Verstorbenen stattfand.
  • für die Taufe geben die Paten dem Kind ein Kreuz und eine Kryschma - eine Windel, in die das Baby nach der Zeremonie eingewickelt wird;
  • Für den Urlaub sollte das Baby neue, leichte Kleidung haben.
  • Es wird nicht empfohlen, ein Goldkreuz zu kaufen.

Die Auswahl der Paten ist wichtig, nicht abermuss das Bett teilen. Es ist für die Patin unmöglich, vor dem Ritus eine Abtreibung durchzuführen. Die Taufe ist ein wichtiges Ereignis für eine Person, aber sie muss sich an alle christlichen Kanons halten. Bevor Sie sich für einen solchen Ritus entscheiden, müssen Sie darüber nachdenken, wofür es steht, was es dem Kind geben wird und ob Sie darin einen echten Christen hervorbringen können. Lesen Sie auch:

Kommentare

Kommentare