Ursachen für das Auftreten der Zyste des Gehirns Heute in der modernen Gesellschaftdas Niveau der medizinischen Versorgung ist von großer Bedeutung. Es gibt viele verschiedene Krankheiten, die für den Menschen gefährlich sind. Zu dieser Gruppe gehören Infektion, Trauma, hereditäre Pathologie, cardiovaskulären Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und endokrine System und natürlich, Neoplasmen. Letzteres kann gutartig und bösartig sein. Ein besonderer Platz unter ihnen ist von sogenannten Zysten besetzt, einschließlich des Gehirns. Das Gehirn ist das zentrale Organ, das die Aktivitäten aller Systeme koordiniert. Die Gehirnzyste ist eine gefährliche Krankheit, aber immer noch gutartig, im Gegensatz zu Krebs. Die Bedeutung dieses Problems liegt in der Tatsache, dass oft Zysten bei medizinischen Untersuchungen und Untersuchungen versehentlich entdeckt werden. Die Person seit Jahren kann keine Symptomatologie und die Krankheit selbst bemerken, und Zysten erscheinen oft nicht äußerlich. Von großer Bedeutung ist die Schwierigkeit, in diesem Fall medizinische Versorgung zu leisten, weil Sie oft auf schwierige Operationen am Gehirn zurückgreifen müssen. Lassen Sie uns genauer betrachten, was die Zyste des Gehirns ist, die Hauptursachen für den Beginn dieser Pathologie und wie die Therapie durchgeführt wird. Diagnose der Erkrankung des Gehirns

Definition und Ätiologie

Zyste ist ein Hohlraum im Kopf gebildetdas Gehirn, in den meisten Fällen mit Flüssigkeit gefüllt. Dies ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die sowohl Erwachsene als auch Kinder in jedem Alter betrifft. Manchmal erscheinen Zysten an der Stelle ihrer Adhäsion nach dem Entzündungsprozess. Zysten können zufällig während der Magnetresonanztomographie und Computertomographie entdeckt werden. Die Zyste kann sich als Folge der Krankheit entwickeln. Es kann Meningitis (Entzündung der Hirnhaut) verursacht, Enzephalitis (Entzündung des Hirngewebes), traumatische Verletzung oder eine entzündliche Erkrankung, Schlaganfall und Operationen. Es entwickelt sich nicht sofort, aber allmählich. Die Zyste des Gehirns gehört nicht zu den onkologischen Erkrankungen. In den meisten Fällen wachsen sie für mehrere Jahre. Keine Symptome, aber wenn es groß ist, kann es Kompression des Hirnrinde führen, das weichen Gewebes, die oft das Auftreten von neurologischen Symptomen hervorrufen. Klassifikation von Zysten des Gehirns Zyste im Kopf kann von verschiedenen Arten sein. Je nach Art des Gewebes, aus dem es sich entwickelt, werden folgende Typen unterschieden: Arachnoidea, Kolloide, Dermoide, Epidermoide und Zirbeldrüse. Lassen Sie uns jeden einzelnen näher betrachten. So leitet sich die Arachnoidea des Gehirns vom Namen der Gehirnhülle ab, wo sie sich entwickelt - Arachnoidea oder Arachnoidea. Es tritt nach einer Blutung, einer Verletzung oder einem entzündlichen Prozess auf. Es ist gefährlich, weil es bei hohem Druck die Großhirnrinde quetschen kann. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche überwiegend männlich. Die Kolloidzyste kommt, anders als die vorhergehende, im Kopf bereits im Stadium der Embryogenese beim Legen des Nervensystems vor. Bei großen Größen hilft es, den Ausfluss von Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit aus dem Gehirn zu verschlechtern, und Hydrocephalus (Hydrocephalus) entwickelt sich. Dies erfordert einen obligatorischen chirurgischen Eingriff. Eine Zyste im Kopf kann ein dermoid sein, dann ist es aus den Zellen des Rudiment der Person auf der Stufe der Entwicklung des Fötus wächst, wird es oft bei Kindern bis zu 10 Jahren. Die nächste Art von Zysten ist Epidermoid. Der Unterschied ist, dass die Zellen - ihre Vorgänger - die Grundlagen von Haaren, Haut und Nägeln sind. Es wird chirurgisch vom Kopf entfernt. Und die letzte Art ist Zirbeldrüse. Es wird im Zirbeldrüse bei ca. 1-4% der Patienten mit einer Zyste gebildet. Mit der Entwicklung von Hydrocephalus kann es Schläfrigkeit, Doppeltsehen (Doppelsehen in den Augen), Orientierungslosigkeit, Schwierigkeiten beim Heben des Blickes nach oben verursachen. Die wichtigsten klinischen Symptome der Zyste des Gehirns in den frühen Stadien der Entwicklung manifestiert sich nicht. Klinische Symptome sind praktisch nicht vorhanden. Der Hauptgrund für ihr Aussehen ist die Entwicklung von Komplikationen und großen Größen. Die Zyste kann das umliegende Gewebe zusammendrücken und gleichzeitig den Druck erhöhen. Wenn es größer intrakraniellen wird, kann es die folgenden Symptome verursachen: die Entstehung eines Völlegefühl im Kopf, der Rauschanstieg in den Ohren Kopfschmerzen, erhöhte Pulsation Gefäß, Sehstörungen wie Doppelbilder und die ernsteren Folgen wie Lähmungen und Lähmung der Gliedmaßen , Taubheit. Dies ist möglich aufgrund der Verletzung der Hirnnerven, die im Gehirn lokalisiert sind. Jeder von ihnen ist verantwortlich für einen bestimmten Teil des Körpers und innerviert ihn. Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass Zysten wachsen können. Dies passiert aktiver, wenn ein schädlicher oder traumatischer Faktor vorliegt. Ihr Wachstum kann mittels Magnetresonanztomographie und Computertomographie kontrolliert werden. Wie bereits oben erwähnt, befinden sich Arachnoidzysten an der Oberfläche, also an den Hirnhäuten. Sein Wachstum kann mit erhöhtem Blutdruck, Gehirnerschütterungen bei bestehender Ausbildung und bei fortgesetzter Entzündung (Arachnoiditis) einhergehen. Die Zyste kann auch die Gehirnsubstanz beeinflussen, dann wird sie intrazerebral genannt. Es wächst mit einem andauernden pathologischen oder autoimmunen Prozess (Multiple Sklerose, Enzephalomyelitis). Als provozierender Faktor ist die Durchblutungsstörung durch Mikroschläge von großer Bedeutung. All dies trägt zur Zerstörung der Substanz des Gehirns bei. Untersuchung von Gehirnbildern Grundprinzipien der Diagnose der Kopfzystedas Gehirn wird sich früher oder später manifestieren, aber Sie müssen nicht warten, bis die Symptome auftreten. Die Gründe für sein Aussehen können sehr unterschiedlich sein. Die Diagnose der Gehirnzyste umfasst in erster Linie die Sammlung der Anamnese. Einen besonderen Platz nimmt die Anamnese der vorliegenden Erkrankung ein. Es beinhaltet die Bestimmung der möglichen Ursachen für den Ausbruch der Krankheit und der Symptome. Eine wichtige Rolle spielt die Etablierung von früher übertragenen Krankheiten, weil die Zyste ihre Konsequenz sein kann. Besondere diagnostische Bedeutung hat das Vorhandensein von zuvor erlittenen Schlaganfällen, entzündlichen Erkrankungen, beispielsweise Enzephalitis oder Meningitis. Die Zyste kann eine Folge von früheren chirurgischen Eingriffen sein, das Vorhandensein einer Begleiterscheinung von Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose. Die nächste Stufe sind die Beschwerden des Patienten. Sie können vollständig abwesend sein, und die Konsequenzen werden für den Patienten schlecht sein. Daten von äußerer Untersuchung des Patienten sind auch wichtig. Dem Nervensystem und den Sinnesorganen wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, da sie sehr oft betroffen sind. Die wichtigste Phase ist die Durchführung der instrumentellen und Laborforschung. Instrumentelle und labordiagnostische Untersuchung des Patienten Bei der Durchführung der Magnetresonanz- und Computertomographie wird die Zyste leicht erkannt. Diese Methode ist effektiv und zuverlässig. MRT wird helfen, die Zyste selbst zu identifizieren, ihre genaue Größe und Position zu bestimmen. Um es von dem Tumor zu unterscheiden, können Sie die Methode der intravenösen Kontrastmittel anwenden. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass der Tumor es anhäuft und die Zyste nicht. Auf dem Bildschirm ist es in Form eines dunklen Herd mit klaren Konturen dargestellt, die Lokalisierung kann unterschiedlich sein. Doppler-Studie der Gefäße des Gehirns und des Halses wurde weit verbreitet. Verletzung des Blutflusses, Verengung der Gefäße, die das Gehirn mit Sauerstoff versorgen (Arterien) - all dies sind Anzeichen für einen möglichen Schlaganfall und das Auftreten einer Zyste. Die Ursache für Sauerstoffmangel des Gehirns kann eine Verletzung des Herz-Kreislauf-Systems sein. Um es auszuschließen, eine Ultraschalluntersuchung des Herzens und der angrenzenden großen Gefäße. Symptome und das Vorhandensein von Zysten können auch durch Labordaten angezeigt werden. Die Anwesenheit im Blut von hohem Cholesterin, hohe Koagulabilität - die Ursache für die Blockade der Gefäße des Gehirns. Es wird empfohlen, den Blutdruck zu überwachen. Es ist auch wichtig, den Druck der Cerebrospinalflüssigkeit zu bestimmen.

Behandlung der Zyste des Gehirns

Eine Zyste kann eine sofortige Behandlung erfordern. In den meisten Fällen ist dies nicht erforderlich, besonders wenn keine Beschwerden auftreten, die klinischen Symptome und Zysten nicht größer werden. Wenn es aktiv wächst und die Großhirnrinde quetscht, ist dies ein Indiz für Medikamente oder sogar chirurgische Eingriffe. Die Behandlung zielt hauptsächlich auf die Behandlung der Grunderkrankung ab, die ihre Ausbildung ausgelöst hat. Wenn es sich um eine Arachnoiditis handelt, schließt die Behandlung notwendigerweise die Verwendung resorptiver Medikamente wie Caripain oder Longidase ein. Bei einer Verletzung der Blutzirkulation wird die Blutgerinnung aufgrund der Einführung von Antikoagulanzien, Senkung des Blutcholesterins und Normalisierung des Blutdrucks (Behandlung mit blutdrucksenkenden Medikamenten) reduziert. Die Behandlung der Pathologie erfordert die Ernennung von Nootropika, die zur Sättigung der Gehirnzellen mit Sauerstoff und Glukose beitragen, was sehr wichtig ist. Empfohlene Behandlung, einschließlich Antioxidantien. Letztere erhöhen den Widerstand der Gehirnzellen gegen Bluthochdruck. Bei Wassersucht und Verletzung des Ausflusses der intrazerebralen Flüssigkeit ist es ratsam, Furosemid in die Behandlung einzubeziehen. Wenn die Ursache der Krankheit Infektion ist, Autoimmunpathologie, dann umfasst die Behandlung die Ernennung von Immunmodulatoren, entzündungshemmende Medikamente. Mögliche chirurgische Behandlung. In diesem Fall sind endoskopische Operationen am besten. Behandlung der Zyste des Gehirns

Zyste des Gehirns bei Kindern

Wie bereits oben erwähnt, kann diese Krankheitentstehen und bei Kindern. Aber in dieser Population tritt die Krankheit als Folge einer Infektionskrankheit der Mutter während der Schwangerschaft auf. Oft kann die Ursache in einem Trauma liegen. Viele Virusinfektionen können Meningitis (Entzündung der Hirnumhüllungen) verursachen, deren unzeitige Behandlung zur Entwicklung von Zysten führt. Arachnoidal Art des Prozesses wird oft gebildet. Es ist nötig nicht und die intrazerebrale Kyste (zerebral) auszuschließen. Die Ursachen sind ein Trauma bei der Geburt als Folge von ungelernter Hilfe, ein schmales Becken der Mutter, Exostosen und so weiter. Bei Teenagern sind sie auch möglich. Der Ort kann unterschiedlich sein: im Kleinhirn, Corpus callosum, Rumpf, Kerne, Hemisphären. Die Flüssigkeit ersetzt den verlorenen (toten) Teil des Gehirns. Erwachsene haben andere Gründe. Die Behandlung von Zysten bei Kindern ist vergleichbar mit Erwachsenen.

Fazit, Schlussfolgerungen, Empfehlungen

Auf der Grundlage des Vorstehendendie Schlussfolgerung, dass eine Zyste eine Formation ist, die mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die sich in jedem Bereich des Kopfes bilden kann. Es muss von einem Tumor, der eine onkologische Pathologie ist, unterschieden werden. Die Hauptursachen der Krankheit: Verletzungen, Krankheiten, Durchblutungsstörungen, Mutter-Erkrankungen während der Schwangerschaft. Die Symptome zeigen sich nicht immer, nur wenn es einen schweren Verlauf, Komplikationen oder eine zystische Ausbildung gibt. Sehr schwere Komplikationen, wie Hydrocephalus, Parese und Lähmung der Extremitäten, Kompression des Cortex und die Gefahr einer Zunahme von Zysten. Die Diagnose umfasst die Erhebung von Anamnese, Untersuchung, Identifizierung von Beschwerden und zugrunde liegenden Symptomen, Instrumental- und Laboruntersuchungen des Patienten. Die optimale Nutzung von MRT oder CT. Die Behandlung ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Die Therapie umfasst die Behandlung der Grunderkrankung, die Beseitigung des traumatischen Faktors, in extremen Fällen - die Operation. Diese Pathologie betrifft sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene häufiger als Männer als Frauen. Wenn Sie die ersten Symptome haben, sollten Sie daher immer einen Arzt aufsuchen.

Kommentare

Kommentare