Alpenveilchen Er ist wirklich hübsch, diese exotische Blume,auch alpines Veilchen oder Schuppen genannt. Seine zarten Blumen sind wie Motten, die über einen grünen Busch flattern. Nur wenige werden seiner anmutigen Schönheit und seinem Charme gegenüber gleichgültig bleiben. Aber noch weniger Menschen wagen es, zu Hause Alpenveilchen zu züchten, denn die Pflanze hat den Ruf einer skurrilen Zimmerpflanze. Es wird angenommen, dass Alpenveilchen in einem Raum schwer zu kultivieren ist. Doch viele Züchter, es wächst, blüht ständig und fühlt sich sehr gut an. Mal sehen, welche Art von Blume ist diese Cyclamen - Pflege zu Hause für ihn ist kompliziert oder nicht?

So ein anderes Alpenveilchen

Cyclamen ist ein ausdauernder Kormoran oderKnollenpflanze. Er lebt ungefähr zwanzig Jahre und blüht reichlich und ununterbrochen: von Herbst bis Frühling. Blumen Alpenveilchen hat eine Vielzahl von Farben. Sie können entweder weiß oder in allen Schattierungen von Pink, Bordeaux und Lila sein. Alpenveilchen kamen aus den Gärten des antiken Roms zu uns. Dort wurden diese Blumen zusammen mit Veilchen und Narzissen gepflanzt. Und ihre Heimat - der Mittlere Osten und das Mittelmeer. Die häufigsten Pflanzenarten werden genannt: das Alpenveilchen von Persisch (östlicher Herkunft), sowie sein westliches Alpenveilchen. Beide Arten sind sehr dekorativ, haben aber ihre eigenen Besonderheiten. Cyclamen European - eine immergrüne Knollenpflanze mit kleinen abgerundeten sertsevidnymi Blättern (2-4 cm im Durchmesser). Sie haben eine dunkelrote Farbe von unten und dunkelgrün mit einem silbrigen Muster - von oben. Alpenveilchenblüten aus Europa sind auch nicht sehr groß - bis zu 2 cm lang, rosa mit einem angenehmen Geruch. Die Knollen dieser Cyclamenart sind kugelig oder abgeflacht, mit Wurzeln und Tochterknoten. Nach der Blüte von Cyclamen wird europäisches Laub nicht verworfen und behält ein dekoratives Aussehen. Alpenveilchen Persisch - eine Pflanze von 15 bis 30 cm in der Höhe. Diese Cyclamenart hat große herzförmige Blätter (bis zu 14 cm Durchmesser). Unter dem Blatt ist grün, und darüber ist ein silbrig-graues Muster. Blumen dieser Art erreichen im Durchmesser etwa fünf Zentimeter. Sie sind sehr aromatisch, mit langen Blütenblättern auf dem Blütenblatt. Diese Art unterscheidet sich in der Vielfalt der Blütenblattflecken. Es hat Blumen von rosa bis blass lila und weiß mit violetten Flecken am Boden. Das Alpenveilchen hat eine große tuberkulöse kugelförmige Knolle mit Wurzeln. Nach der Blüte geht das persische Alpenveilchen in einen Ruhezustand über und wirft die Blätter ab. Entgegen der vorherrschenden Meinung ist das Alpenveilchen nicht so launisch. Natürlich gibt es Anforderungen für den Anbau dieser Zimmerpflanze. Pflege für das Alpenveilchen ist nicht auf korrekte und rechtzeitige Bewässerung beschränkt. Aber das hübsche Alpenveilchen, das im kalten Winter blüht, ist Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Zeit wert. Blume Alpenveilchen

Auswahl und Landung

Zuallererst müssen Sie die richtige Blume wählen. Wenn Sie sich entscheiden, ein Alpenveilchen in einem Blumenladen zu kaufen, dann achten Sie bei der Auswahl einer Pflanze auf die Blätter und die Knolle. Die Knolle sollte dicht und ohne die Nieren oben sein, und die Blütenblätter sollten nicht durchhängen. Winterblühende Alpenveilchen werden am besten im Oktober (zu Beginn der Blütezeit) gekauft. Wähle nur eine gesunde Pflanze mit starken und grünen Blättern und vielen ungeblasenen Knospen. Achten Sie auch auf den Boden, in dem das Alpenveilchen gepflanzt wird. Meistens werden sie in Torfsubstraten verkauft. Ein solcher Boden ist für die normale Existenz dieser Pflanze völlig ungeeignet. In diesem Fall sollte das Cyclamen sofort in einen gemeinsamen Boden verpflanzt werden. Entfernen Sie bei der Umpflanzung vorsichtig alle Torfklumpen und faulen Wurzeln und setzen Sie die Drainage auf den Topfboden. Überprüfen Sie, wie tief die Knolle ist (bei einem persischen Alpenveilchen sollte sie etwa ein Drittel höher sein als der Boden). Nehmen Sie einen geeigneten Topf auf (Alpenveilchen mag keine zu großen Behälter). Zwischen der Glühbirne und der Topfwand sollte nicht mehr als zwei oder drei Zentimeter sein. Daher ist für eine einjährige Pflanze mit kleinen Knollen ein Topf von etwa acht Zentimetern Durchmesser geeignet. Für eine zwei- oder dreijährige Blume - vierzehn bis fünfzehn Zentimeter. Stellen Sie einen Blumentopf auf ein kühles Fensterbrett in der Nähe des Glases und versuchen Sie, das Alpenveilchen vor der trockenen Luft der Heizbatterie zu schützen. Wenn Sie ein Zimmer Alpenveilchensamen pflanzen, säen Sie sie im Februar. Für die Keimung brauchen die Samen Dunkelheit und Feuchtigkeit, also bedecke den Topf mit einer Samenuntertasse. Nachdem das erste Blatt und die Knolle erscheint, entfernen Sie die Untertasse. Gießen Sie die Triebe säuberlich (vorzugsweise aus einer Pipette) und befeuchten Sie den Boden neben dem Knoten. Im Sommer Pflanzen anbauen und dann wie bei älteren Alpenveilchen auf sie aufpassen. Dass diese Zimmerpflanze nicht rechtzeitig wehtut und blüht, ist es notwendig, die Anforderungen an die Pflege zu beachten.

Allgemeine Pflegevorschriften

  • Bewässerung

Wässern Sie Alpenveilchen nicht unbedingt fürEmpfehlungen von Blumenlexika. Für jede Pflanze ist es notwendig, eine individuelle Bewässerungsmethode und Bewässerung zu erstellen, abhängig von den Bedingungen, in denen sie wächst. Die Hauptsache ist nicht zu überfrachten oder Zimmer Alpenveilchen zu füllen. Bedenken Sie, dass Übertrocknen nicht so beängstigend ist wie Staunässe. Übermüdung ist mit dem Auftreten von Pilzmücken belastet. Aber die traurigste Sache ist, dass sogar eine übermäßige Bewässerung die Verrottung der Wurzeln und den Tod einer solchen Pflanze wie Alpenveilchen provozieren kann. Daher ist die richtige Bewässerung eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Anbau dieser Indoor-Blume.

  • Beleuchtung

Cyclamen ist photophil, toleriert aber nicht direktSonnenstrahlen. Bestes Zimmer Alpenveilchen fühlt sich auf den Fensterbänken der nördlichen Fenster. Für Pflanzen, die an anderen Fenstern leben, ist ein Schatten von der Sonne erforderlich.

  • Temperatur

Cyclamen liebt die Coolness. Schlechte Reaktion auf Temperaturen über vierzehn Grad. Der Ausweg ist, das Alpenveilchen im Winter so nahe wie möglich an das Fensterglas zu legen und im Sommer den Topf weiter weg von der Pflanze zu entfernen.

  • Transplantation und Fortpflanzung

Jedes Jahr (im Sommer) ist Cyclamen notwendigtransplantiert in frische Erde, während eine präventive Untersuchung der Pflanze durchgeführt wird. Cyclamen Perser reproduziert nur durch Samen (manchmal durch Zwiebelscheide). Cyclamen European kann durch die Trennung von Seitenknollen vermehrt werden. Alpenveilchen Blume

Spezielle Anforderungen

Nach dem Blühzyklus ist das Alpenveilchen persischtritt in eine Phase (Periode) der Ruhe ein. Die Blätter beginnen gelb zu werden und fallen ab, und zu Beginn des Sommers bleiben die Knollen kahl. Zu dieser Zeit erfordert die Anlage besondere Sorgfalt. Mit dem Erscheinen der ersten gelben Blätter müssen Sie die Bewässerung abkürzen (aber stoppen Sie es überhaupt nicht). Nachdem das Alpenveilchen alle Blätter weggeworfen hat, ist es notwendig, es an einem dunklen und kühlen Ort (Speisekammer, Keller, aber kein Kühlschrank!) Zu platzieren. Zu dieser Zeit bleiben die Wurzeln der Blume am Leben, so dass Sie das Cyclamen gelegentlich (vorzugsweise von einer Palette) gießen müssen. Am Ende des Sommers wird das Alpenveilchen in ein neues Land umgepflanzt und der Blumentopf wird an seinen ursprünglichen Standort zurückgebracht. Und mit dem Erscheinen der ersten Blätter kehren sie zum vorherigen Bewässerungssystem zurück. Während der Ruhezeit kann Cyclamen durch die persische Teilung der Knolle vermehrt werden. Tun Sie dies wie folgt. Die Knolle wird aus dem Topf genommen, getrocknet und in Stücke geschnitten (Teile der Knolle mit der Niere und der Wirbelsäule). Die Scheiben werden leicht getrocknet und mit einem Antiseptikum (Holz oder Aktivkohle) behandelt. Danach werden die Stücke in separaten Töpfen gepflanzt. Die Einhaltung dieser Regeln wird den komfortablen Bedingungen eines wunderlichen, gutaussehenden Mannes gerecht. Aber wenn die Pflanze nicht in Ordnung ist, wird das Alpenveilchen Sie definitiv darüber informieren. Die Hauptsache ist, dieses Signal nicht zu verpassen und der Blume rechtzeitig Hilfe zu geben.

Notsignale und Krankenwagen

  • Schnelle Blüte. Der Grund - heiße Bedingungen, Mangel an Nährstoffen. In diesem Fall müssen Sie das Alpenveilchen an einen kühlen Ort bringen und füttern.
  • Verrottung von Stielen und Blättern. Eine mögliche Ursache ist ein Überschuss an Feuchtigkeit im Boden, Wasser tritt in die Keimzone ein. Erste Hilfe ist, den Boden zu trocknen und das Alpenveilchen seltener zu wässern.
  • Welke und vergilbende Blätter. Der Grund ist trockene und heiße Luft, helles Sonnenlicht, unzureichende Bewässerung. In diesem Fall müssen Sie Cyclamen pritenyat, oft bewässert und die Luft um die Blumen zu befeuchten.
  • Bildung von kleinen deformierten Blättern. Eine mögliche Ursache ist das Auftreten von Schädlingen (Alpenveilchen, Thripse, Blattläuse). Hilfe - entfernen Sie die betroffenen Blätter, senken Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum, sprühen Cyclamen mit Insektiziden.

Zusammenfassend lassen Sie uns folgende Schlussfolgerung über die Besonderheiten dieser Zimmerpflanze ziehen.

  • Alpenveilchen lieben Coolness, mäßige Bewässerung, helle Räume.
  • Cyclamen mögen die Stagnation von Wasser in der Erde, trockene Luft, Hitze, Übermüdung nicht.
  • Die Blütezeit des Alpenveilchens wechselt mit der Ruhezeit ab. Cyclamen Perser löscht Blätter und verliert dekorative Eigenschaften.
  • Wie Sie sehen können, nicht so zyklam und launisch. Ja, es ist anspruchsvoll (aber die Anforderungen sind durchaus akzeptabel), ja, sanft (aber ist das ein Nachteil?), Aber wie gut! Wie gut ist das schöne Alpenveilchen mit exotischen Blumen-Motten! Er wird sicherlich eine würdige Dekoration Ihres Hauses sein, ein Objekt besonderen Stolzes und Anlasses für Enthusiasmus und Komplimente für seine Geliebte. Viel Glück! Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

    Kommentare

    Kommentare