Das Material wurde von Anna Turovskaya vorbereitet. Wie ist Parkett besser Laminat?Warum eine Parkettplatte besser ist als ein Laminat Abmessungen (L × B× T) von Parkettdielen sind wie folgt: 1800–2500 × 180–200 × 13–20 mm. An den Seiten- und Stirnkanten sind Nuten und Stege oder Werkzeugfugen angeordnet. Die Fertigungsgenauigkeit ist so hoch, dass die Verbindung sehr dicht und spielfrei ist.Zunächst einmal eine Reservierung: Es handelt sich nicht um eine archaische Parkettdiele, bekannt seit Zeiten der totalen Knappheit und anscheinend aus Gewohnheit produziert von einer Reihe von inländischen Unternehmen, aber über das Produkt " Hochtechnologien ", völlig frei von den betrieblichen Nachteilen seines Vorgängers. Zu den Neuerungen zählen die Struktur des Materials, bisher unzugängliche Holzarten, das Fehlen von Nach- und Nacharbeiten sowie die Vereinfachung. Natürlich wird es nach dem Lesen der Anleitung nicht nur von einem Erwachsenen, sondern auch von einem Teenager gemeistert. Aber das Wichtigste zuerst: Im Gegensatz zu alten Parkettdielen besteht modernes Material aus drei bzw. vier Schichten. Jeder erfüllt eine streng definierte Funktion. Die untere Hauptschicht besteht meistens aus Kiefern- oder Fichtensperrholz.

Die Struktur der Diele

Senkrecht zu seinen Fasern (die übrigens undgewährleistet die Festigkeit und Stabilität der Diele, sowie ihre erhöhte Beständigkeit gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen) ist eine mittlere, stabilisierende Schicht aus mehrschichtigem geklebten Nadelholz oder hochdichten Faserplatten. In der Mittelschicht sind Nuten und Grate oder Rastverbindungen in besonderer Weise angeordnet. Mit ihrer Hilfe werden die einzelnen Elemente des Bodenbelags zu einer Einheit zusammengefügt. Die Richtung der Fasern der oberen, Arbeitsschicht oder des Hemdes ist senkrecht zur Mitte und parallel zur Unterseite. Bei dieser Schicht handelt es sich um ein etwa 0,5 mm starkes Furnier oder um 2,2 bis 6 mm dicke Lamellen (Lamellen) aus teureren Holzarten: Eiche, Esche, Buche, Kirsche, Birne, Ahorn, Bambus usw. Als Referenz: Je härter das Holz ist, desto länger widersteht es dem Verschleiß und es hat eine längere Lebensdauer. Um den Härtegrad anhand der Brinell-Skala zu beschreiben. Dementsprechend kann die Verschleißfestigkeit von Eichen indirekt durch die Zahlen 2.9 bis 3.7 bestimmt werden. Der langlebigste wird ein exotischer Jatoba-Baum sein, dessen Härte im Bereich von 7 bis 7,7 liegt, wobei diese Schichten unter hohem Druck verbunden werden, wodurch das Material Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit erhält, poliert, manchmal auf andere, nicht triviale Weise behandelt und mit einer vierten Deckschicht - Lack - beschichtet. Wachs oder Öl. Die Ausrüstung schützt das Hemd vor Kratzern und Schmutz und verleiht ihm einen zusätzlichen dekorativen Effekt. Die Grundlagen der letzteren legen die Arbeitsschicht.

Kommentare

Kommentare