Text: Valerij Kitajew.

Plasma-Panel oder Videoprojektor?

Ihre Videoprojektoroption, wenn ...

  • Sie können mindestens 40 Quadratmeter zum Kino nehmen. m: Um Filme bequem betrachten zu können, muss die Entfernung zwischen dem Betrachter und dem Bildschirm mindestens drei seiner (Bildschirm-) Diagonalen betragen. Sonst wird die "Zellularität" des Bildes spürbar und die Augen werden schnell müde.
  • bist du bereit, komplett zu dimmen (zum Beispiel mitmit opaken Vorhängen) Raum zum Zeitpunkt der Sitzung. Bei starker externer Beleuchtung (so wird selbst das schwache Licht von Wandlampen berücksichtigt) verliert das "Bild" auf dem Bildschirm an Kontrast. Wenn Sie ein Kino im Wohnzimmer einrichten, dann wird es für die Dauer der Sitzung vollständig aus dem "Wohnungsbestand" zurückgezogen, was Unzufriedenheit unter Haushaltsmitgliedern verursachen kann, die andere Pläne für den Abend haben.
  • das Haus ist frei (von Gemälden, Regalen usw.) ein Flugzeug für den Bildschirm. Erwarten Sie nicht, dass Sie Filme auf einer einfachen weißen Wand übertragen können! Es ist notwendig, den richtigen Platz für den Projektor zu wählen. Sogar Modelle, die mit den "intelligentesten" Korrektursystemen für geometrische Verzerrungen ausgestattet sind, sollten genau in der Mitte des Bildschirms platziert werden. Idealerweise hängen Sie von der Decke.

Ihre Version von Plasma, wenn ...

  • das für das Kino reservierte Zimmer erreicht nicht 40 Quadratmeter. m) Das Plasma ist nicht so anspruchsvoll für die Größe des Raumes. Mit einer Diagonale von 50 Zoll kann der Film aus einer Entfernung von 3-4 Metern betrachtet werden.
  • Pech Dunkelheit magst du nicht. Sie können Filme sogar bei Tageslicht auf dem Plasmabildschirm betrachten, und mit einem leichten Dimmen erhält das "Bild" filmische Tiefe und Kontrast.
  • Du siehst oft Fernsehsendungen. Plasma hat in der Regel eine eingebaute Akustik, die perfekt mit dem "Überspielen" von Nachrichten oder Serien zurechtkommt. Sie möchten das Surround-System nicht jedes Mal einschalten, um die nächste Serie von "Beautiful Nanny" oder das Programm "Time" zu sehen!
  • Sie wollen ein Heimkino "hier undjetzt ", ohne das Innere" von und zu "für sie zu verändern. Übrigens, das Plasma Panel ist nicht notwendig, um an der Wand zu hängen, alle Modelle sind mit Desktop-Unterstützung ausgestattet.

HeimkinoHeimkino

Architektur und Sound

Die Akustik eines Kinos hängt weitgehend von seinem abProportionen. Sie sollten der Formel des Goldenen Schnitts so nahe wie möglich kommen: 1 (Länge): 0,68 (Breite): 0,32 (Höhe). Versuchen Sie nicht, ein Heimkino in einem Raum mit einer Deckenhöhe von weniger als 2,2 m einzurichten - die tiefen Frequenzen hier werden niemals harmonisch sein. Das Schallfeld im Raum wird gleichmäßiger, wenn der Schall von den Wänden in einem anderen Winkel als 90 ° reflektiert wird. Sie können dies wie folgt erreichen:

  • nähen Sie die gegenüberliegenden Wände des Raumes mit Trockenbau, so dass sie in einem leichten (etwa 3 Grad) Winkel zueinander gehen;
  • Verwenden Sie den gleichen Trockenbau oder Möbel, um eine Vielzahl von Vorsprüngen und Ecken zu erstellen;
  • Installation von Pilastern; Ihre optimale Größe wird helfen, den Akustikspezialisten zu bestimmen.

Murmele nicht!

Stellen Sie die Lautsprecher nicht an die Wand.- Dies führt zu einem übermäßigen Anheben der tiefen Frequenzen (Murmeln). Hersteller empfehlen, die Lautsprecher 1-1,5 Meter von der Wand zu entfernen. Oder mindestens 30-40 cm.

Schalldämmung

Kinos sind meistens schallisoliert mitZwischenwände aus Gipskartonplatten, die in einiger Entfernung von den echten Wänden installiert sind. Der Spalt zwischen ihnen kann hohl bleiben, besser ist es jedoch, ihn mit einem faserigen Schalldämpfer zu füllen. Die effektivste Option sind Mehrschichtplatten, bei denen sich "harte" (Trockenbau, Gipsfaser) und "weiche" (Schallabsorber) Schichten abwechseln. Ihr Wirkmechanismus ist einfach: Der Schall wird von den "harten" Schichten reflektiert und ertrinkt in den "weichen". Die Paneele werden durch die sogenannten schwingungsdämpfenden Befestigungsmittel an der Wand befestigt - dies erhöht ihre Schalldämmfähigkeit.

Rettungswagen

  • Ihre HiFi-Anlage erzeugt einen dumpfen und unbelebten Klang. Es ist möglich, dass der Teppich schuld ist. Versuchen Sie es mit Laminat zu ersetzen. Wenn danach der Ton zu klingelt, legen Sie ein paar kleine Teppiche auf den Boden. Scharfe und zu helle Töne können auch durch weiche Möbel, Vorhänge aus dichtem Material oder Teppiche mit langem Nickerchen gemildert werden. Aber überanstrenge dich nicht. Normalerweise sitzen die Zuhörer (und das Publikum) ziemlich nah an den Lautsprechern, und alle oben genannten Ereignisse beeinflussen das tonale Gleichgewicht.
  • Wenn man in einem Raum einen Ton spielt,blödender Bass. Schuldig wieder, der Bodenbelag. Diesmal - Holz: Die Schwingungen der Rümpfe der Lautsprecher gehen zu Boden und schwingen bei niedrigen Frequenzen mit. Indem Sie die Lautsprecher auf Isolierständern aus Marmor oder Beton platzieren, verhindern Sie die Übertragung von Schallschwingungen und erhalten ein klareres und natürlicheres Klangbild.
  • Sie sind unzufrieden mit der Ton- und Bildqualität inganz. Beeile dich nicht, die Technik zu ändern. Der Fall ist vielleicht gar nicht drin, sondern im Stromnetz. Sparen Sie kein Geld für hochwertige Kabel und Filter. Und vergessen Sie nicht, dass alle Arbeiten mit der Verkabelung von einem Elektriker durchgeführt werden sollten.
  • Zuverlässige Rückseite

    In Fünf-Kanal-Surround-SystemenDie hinteren Lautsprecher sind am besten an den Seitenwänden des Raumes platziert, etwa einen halben Meter über dem Kopf des sitzenden Zuhörers. Bei den Sechs-Kanal-Systemen wird eine zusätzliche "zentrale" hintere Säule hinter dem Publikum platziert. Aber bei Sieben-Kanal-Systemen ist alles umgekehrt: Die "Hauptlautsprecher" sind von hinten eingebaut, die zusätzlichen sind an den Seiten installiert. Stellen Sie sicher, dass sie alle auf gleicher Höhe sind.

    Unwiderstehlich!

    Oberflächen (Wände und Möbel), die in der Nähe sindLautsprecher müssen den Ton dissipieren. Bücherregale und Regale sind gut in dieser Aufgabe. Aber Glas ist ein Feind der guten Akustik, da es ein starker Schallreflektor ist. Stellen Sie deshalb vor Beginn der Sitzung sicher, dass Sie die Fenster schattieren - dies verbessert das Klangbild.

    Kommentare

    Kommentare