Vorhänge, Gardinen, Gardinen können leiderverdirbt das ganze Erlebnis. Um dies zu verhindern, werden wir die Ratschläge der Dekorateure berücksichtigen: Was ist in diesem Winter angesagt? Zum einen Jacquardgewebe mit einem klaren, dreidimensionalen Muster. Die Neuheit der Saison ist ein gesteppter Stoff auf einem wattierenden Polyester in verschiedenen Farben und Mustern. Samt, Plüsch und Velours gehören der Vergangenheit an. Sie wurden durch einen weichen und flauschigen Stoff - Chenille - ersetzt. Die angesagteste Farbkombination in diesem Winter ist dunkle Schokolade mit Vanille. Und jetzt die Details Gefütterte Vorhänge Gefütterte Vorhänge sind laut Dekorateuren die ideale "Winter" -Kleidung für Fenster. Dies ist eine Kombination aus zwei Paneelen: transparentem Organza und schweren Stoffvorhängen. Das Futter schützt den zarten Stoff, verleiht Volumen und dient als eine Art Finish. Tücher können schlicht oder kontrastreich sein. Kurze Vorhänge FotoKurze Vorhänge FotoSchichtvorhängeMehrschichtige Vorhänge, Vorhänge mit Dichtung.Sie sind aus drei Teilen geschnitten: Mit der Dichtung können Sie Vorhänge schön drapieren und den Raum vor Zugluft schützen. Schichtgardinen Schön und ungewöhnlich. Sie bestehen aus mehreren separaten Platten, die an einem Gesims befestigt sind. Ebenen können ausgetauscht werden und je nach Lust und Laune neue hinzufügen. Klapptricks

  • Vorhänge aus Stoffen mit Querstreifen erweitern einen engen Raum optisch und bei vertikalen Vorhängen helfen sie, Decken visuell zu „heben“.
  • Für die visuelle Erwärmung benötigen Sie warme Pastelltöne: Beige, Gelb, Braun, Senf oder Terrakotta.
  • Wenn die Fenster nach Süden ausgerichtet sind, sind helle Leinen, aber dicke Vorhänge perfekt - die Morgensonne „wärmt“ sie von außen und bringt nur wärmende Wärme.
  • Wenn die Fenster nach Norden zeigen und der Raum niemals direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können die reichhaltigen Beigetöne die fehlende Beleuchtung bewältigen.

Tüll mit Perlmutt-Effekt, Tüllvorhängedas ganze Jahr über gleich gut. Das Einzige ist, dass in der kalten Zeit das Sonnenlicht knapp ist, es ist also wichtig, es zu fangen, so weit wie möglich in den Raum zu lassen und alle Ecken damit zu füllen. Dafür eignet sich am besten ein spezieller Tüllstoff mit Perleneffekt. Wunderbare Eigenschaft eines solchen Materials ist die Brechung von Sonnenlicht. Sie multiplizieren sich in Falten, reflektieren, gleiten und füllen den Raum mit natürlichem Licht. Kurze VorhängeWinter unsere Räume warmBatterien. Wenn Sie sie mit langen, insbesondere schweren Vorhängen, schließen, können Sie beträchtliche Wärme verlieren. Daher ist es in der Heizperiode besser, entweder kurze Vorhänge (etwas unterhalb der Fensterbank) oder normale Vorhänge mit speziellen Befestigungen zu hängen. Sie können beispielsweise lange Vorhänge in der Mitte aufnehmen und an Knöpfen befestigen, die auf der Leinwand genäht sind. Sie können die Batterie auch mit Raff- und Rollos öffnen. Bei der Auswahl von Vorhängen sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • welcher Seite der Welt stehen Ihre Fenster gegenüber
  • Deckenhöhe
  • Fenstergrößen
  • Stil und Farbpalette des Interieurs,
  • Funktionszweck von Vorhängen.

Vergessen Sie nicht die Pelmets!Normalerweise "weht" es im Winter nicht nur von unten, sondern auch von oben. Und die Vorhänge „sacken“ frei auf der Traufe, falten sich zusammen und lassen kalte Luft herein. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von Lambrequins zur zusätzlichen Erwärmung. Es kann sowohl drapiert als auch starr sein. Dieses Detail wirkt jedoch nur in einem Raum mit hohen Decken harmonisch - bei niedrigen Decken wirken manche Designs möglicherweise zu sperrig. Im Allgemeinen ist Eklektizismus heute eine Befürworterin - eine Mischung scheinbar unvereinbarer Details, Formen und Farben. Denken Sie daher bei der Auswahl von Vorhängen daran: Hauptsache, Sie mögen sie und wärmen sie auf den ersten Blick.

  • Vorhänge waschen, lesen Sie hier.
  • Dekor ohne Vorhänge: 20 originelle Ideen.

Kommentare

Kommentare