1. Löst sich im Winter auf

Eine Wolke exotischer Schmetterlinge flattert überein grüner Busch - so kann man ein blühendes Alpenveilchen beschreiben. Die Farbpalette ist unübersehbar: schneeweiß, rosa, dunkelrot, lila Blüten - klein und groß, gefüllt und nicht sehr. Spektakulär sind nicht nur die spitzen, nach hinten gebogenen Blüten an langen, dünnen Stielen, sondern auch die herzförmigen Blätter mit einem silbrig-grauen Muster. Mit ihrer Schönheit und Helligkeit steht diese Blume sicher vor dem Fenster.

2. Lädt Energie

Wie Experten für Bioenergie sagen, hellAlpenveilchenblüten - das ist eine starke Sonne. Sie leben Sonnenschein, Freude, Inspiration. Diese Pflanze ist nützlich für Häuser, in denen oft emotionale Menschen mit mildem Temperament und wechselhafter Stimmung leben oder leben. Alpenveilchen befreit, trägt zur Freisetzung geschlossener Energie bei. Dank Cyclamen wird im Haus eine entspannte Atmosphäre geschaffen, der Wunsch, andere angenehm zu machen. Wie für Cyclamen sorgenWie für Cyclamen sorgen

3. Es blüht mehrere Monate.

Cyclamen blüht nicht nur lange, sondern sehr lange - bis zu 3,5 Monate. Je nach Sorte und Haltungsbedingungen dauert die Blütezeit von der zweiten Oktoberhälfte bis Ende März.

4. Blume "wiederverwendbar"

Nach der Blüte werden Zyklamens normalerweise weggeworfen, aber umsonst. Bei richtiger Pflege wird die Pflanze 20-25 Jahre (!) Leben und blühen.

5. pflegeleicht

Zyklamene werden sehr oft als launische Pflanze bezeichnet. In der Tat ist Cyclamen unprätentiös, und die wenigen Anforderungen, die es stellt, können sehr leicht erfüllt werden. Modetrend: Cyclamens in Bouquets In letzter Zeit sind Cyclamens in Bouquets sehr beliebt. Sie sind in vielen europäischen Ländern in Blumenläden zu finden. Aber sie sind nicht billig - schließlich braucht es neben dem Anbau auch besondere Zeit und Geld, um sie morgens richtig zu schneiden und eine spezielle Injektion in den Stängel jeder Blume einzubringen, die ihr Leben verlängert.

Kommentare

Kommentare