Und ein guter Wasserkocher ist einer, aus dem gemacht wirdgeeignetes Material, hat ein Sieb an der Basis des Auslaufs, passt sich an Volumen an, hält einen Tropfen, hält den Deckel, hat ein Loch im Deckel, damit der Dampf austreten kann und gleichzeitig gefällt es Ihnen wirklich sehr Aber zuerst die ersten Dinge.

6 Zeichen des rechten Wasserkochers

Wie wähle ich einen Wasserkocher?So wählen Sie einen Wasserkocher aus 1. Sieb am Boden des Auslaufs. An der Basis des Auslaufs muss sich ein Sieb befinden, das verhindert, dass Teeblätter in die Tasse gelangen. Entfernen Sie bei der Auswahl eines Wasserkochers die Abdeckung und schauen Sie hinein. Die beste Option ist, wenn Sie anstelle eines Lochs mehrere und ziemlich große Löcher sehen. Kleine werden mit Teeblättern verstopft. 2. Die optimale Lautstärke. Es lässt sich ganz einfach berechnen - ein Brauen sollte für eine vollwertige Tee-Party, Ihre oder Ihre Familie (abhängig von der Anzahl der erwarteten Personen) ausreichen. Danach darf nichts mehr im Wasserkocher bleiben - so dass keine Versuchung besteht, alten Tee zu trinken. Für eine Person ist in der Regel ein Volumen von 300 ml ausreichend. 3. Wasserkocher hält einen Tropfen. Das heißt, unmittelbar nachdem Sie aufgehört haben, Teeblätter einzuschenken, sollte es aufhören zu gießen und nicht in eine Untertasse oder auf eine Tischdecke tropfen. Leider werden Inkontinenzattrappen immer mehr und sie sehen so schön aus, dass es sehr schwierig ist, sie nicht zu kaufen. 4. Zuverlässige abdeckung. Sie sollte sich an der Teekanne festhalten. Um dies zu erreichen, sind die Deckel in den östlichen Kesseln versenkt und haben eine breite innere Lünette, die diesen Teil sicher gegen versehentliches Herunterfallen hält. Bei europäischen Modellen dient für den gleichen Zweck ein kleiner Leistenschloss am Deckel. 5. Loch für Dampf. In jedem Deckel des Wasserkochers sollte sich ein kleines Loch befinden. Wo genau es sein wird - in der Mitte oder in der Nähe - spielt es keine Rolle. Damit können Sie überprüfen, wie dicht der Deckel des Wasserkochers schließt. Schließen Sie dazu den Wasserkocher und verschließen Sie das Loch im Deckel mit Ihrem Finger. Halten Sie den Deckel fest und blasen Sie vorsichtig in den Auslauf des Wasserkochers. Wenn der Deckel gut anliegt, wird er beim Abblasen leicht springen. 6. Bequemer Griff. Die Breite der Handfläche, unregelmäßige Form, mit einer Verlängerung an der Oberseite. So pflegen Sie einen Wasserkocher:

  • den wasserkocher erst am morgen mit teeblättern verlassen: getränkten tee - gewaschen;
  • Reiben Sie es nicht von innen, sondern spülen Sie es einfach mit fließendem Wasser aus.
  • den offenen Kessel trocknen, ohne zu reiben und zu bedecken;
  • Bewahren Sie den Wasserkocher nicht in der Nähe von stark riechenden Gegenständen auf.

Kommentare

Kommentare